Buchenau – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/buchenau.html
Kirche[Bild: ] Buchenau wird erstmals im Jahr 1193 als Busenouwe genannt.
Kirche[Bild: ] Buchenau wird erstmals im Jahr 1193 als Busenouwe genannt.
Kirche[Bild: ] Buchenau wird erstmals im Jahr 1193 als Busenouwe genannt.
Es wird angenommen, dass hier lautliche Anlehnung an Brimme ‘Besenginster’ erfolgt
Der Anschnitt wird meist mit der Verkleinerungsform Knörzchen (dialektal: Knerzje
Die These von der römischen Siedlungskontinuität wird durch die Übernahme der römischen
In Remagen wird eine Holzpalisade errichtet 9 Niederlage des Varus im Teutoburger
[Bild: Georg Drenda (IGL)] Im Hochdeutschen wird s + t am Wortanfang scht gesprochen
Zuletzt wurde er auf einem glühenden Rost zu Tode gemartert – so wird er auch mit
Zuletzt wurde er auf einem glühenden Rost zu Tode gemartert – so wird er auch mit
[Bild: Georg Drenda (IGL)] Im Hochdeutschen wird s + t am Wortanfang scht gesprochen