Dein Suchergebnis zum Thema: wird
Waldorf – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/waldorf.html
In der Urkunde, in der dies festgelegt wurde, wird bereits eine Kirche in Waldorf
Rheindürkheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/rheinduerkheim.html?L=0
Erstmals erwähnt wird Rheindürkheim im Jahr 812.
Einzelaspekte zur Mainzer Stadtgeschichte – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/einzelaspekte.html
der Besatzungszeit Mainz in der Reformationszeit Mainz von 1793 – 1814 Mainz wird
Pfaffendorf – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/pfaffendorf.html
[Bild: Holger Weinandt [CC BY-SA 3.0 DE]] Urkundlich erstmals erwähnt wird
villa rustica „Auf der Eis(s)“ – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/albig/kulturdenkmaeler/villa-rustica-auf-der-eiss.html
Dem Befund wird nun ein weiteres untertägiges Denkmal aus der vergangenen römischen
Biographie von Johann Joachim Becher – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/becher-johann-joachim.html
vielseitigsten Wissenschaftler seiner Zeit, ein wahrer Universalgelehrter. 1635 wird
Biographie von Georg Forster – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/forster-georg.html
Forster, der Natur- und Völkerkundler, wird 1778 Professor in Kassel, später in Wilna
Mühle – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/emmerichenhain/kulturdenkmaeler/muehle.html
[Bild: Axel Göbel] Eine herrschaftliche Mühle in Emmerichenhain wird im Jahr 1485
Die Kirche St. Aegidius in Bad Salzig – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/boppard/kulturdenkmaeler/st-aegidius-bad-salzig.html
Erstmals erwähnt wird eine Ägidiuskapelle in Salzig im Jahr 1275.