Kriegergedächtniskapelle – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/saarland/wittersheim/kulturdenkmaeler/kriegergedaechtniskapelle.html
ihrem gekreuzigten Sohn steht auf einem gemauerten Sockel im Chor der Kapelle und wird
ihrem gekreuzigten Sohn steht auf einem gemauerten Sockel im Chor der Kapelle und wird
Kulturdenkmäler Kulturdenkmäler in Flörsheim-Dalsheim Burg Dalsheim Dagolfesheim wird
Etymologisch wird der Ortsname von mittelhochdeutsch niuwe/nûwe = neu und -rod =
Sicher genannt wird der Ort dann 1273 als Breitschedirbach; um 1335/36 Breitscheit
Auch in zahlreichen Dialekten des Untersuchungsgebietes wird das Wort, dessen Herkunft
vielseitigsten Wissenschaftler seiner Zeit, ein wahrer Universalgelehrter. 1635 wird
Dem Befund wird nun ein weiteres untertägiges Denkmal aus der vergangenen römischen
Ort Hausen, das spätere Trierisch-Hausen, nordwestlich von Marienhausen gelegen, wird
Ort Hausen, das spätere Trierisch-Hausen, nordwestlich von Marienhausen gelegen, wird
Der an diese Mühle angrenzende Mühlenweiher wird im Jahr 1470 erwähnt.