Wappenbeschreibung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/marienborn/einzelaspekte/wappenbeschreibung.html?L=0
Der Name von Marienborn wird in dem überlieferten Ortswappen gedeutet: Über einem
Der Name von Marienborn wird in dem überlieferten Ortswappen gedeutet: Über einem
Kirche Erstmals erwähnt wird eine Dorfkirche im Jahr 1475.
Dreikönigenhaus wurde 1701 gebaut und wird von Dehio dem kurtrierischen Hofbaumeister
[Bild: Horst Goebel] Das äußere Bild der Gemeinde wird durch die katholische und
Auch in zahlreichen Dialekten des Untersuchungsgebietes wird das Wort, dessen Herkunft
Kulturdenkmäler Kulturdenkmäler in Flörsheim-Dalsheim Burg Dalsheim Dagolfesheim wird
Etymologisch wird der Ortsname von mittelhochdeutsch niuwe/nûwe = neu und -rod =
Sicher genannt wird der Ort dann 1273 als Breitschedirbach; um 1335/36 Breitscheit
Der Name von Marienborn wird in dem überlieferten Ortswappen gedeutet: Über einem
Kirche Erstmals erwähnt wird eine Dorfkirche im Jahr 1475.