Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Recht Kinderleicht – Graffitis und andere Sachbeschädigungen

https://www.recht-kinderleicht.de/graffitis-und-andere-sachbesch%C3%A4digungen

Fremdes Eigentum muss man respektieren. Wenn man eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, hat das Folgen. Zivilrechtlich muss man den Schaden ersetzen. Und man kann sich wegen Sachbeschädigung strafbar machen. Eine Beschädigung eines Autos liegt beispielsweise vor, wenn man absichtlich den
Eine Zerstörung vernichtet die Sache, so etwa, wenn ein Buch verbrannt wird.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Können Kinder allein Verträge schließen?

https://www.recht-kinderleicht.de/k%C3%B6nnen-kinder-allein-vertr%C3%A4ge-schlie%C3%9Fen

Wenn man selbständig Verträge abschließen kann, ist man geschäftsfähig. Die volle Geschäftsfähigkeit hat man erst ab dem 18. Geburtstag. Wer noch nicht 7 Jahre alt ist, kann nicht auf eigene Faust in ein Geschäft gehen, um dort Sachen zu kaufen, denn er ist nicht geschäftsfähig. Nur wenn die
Etwas anderes gilt aber, wenn sofort mit Taschengeld bezahlt wird.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Mord und Totschlag

https://www.recht-kinderleicht.de/mord-und-totschlag

Wenn man sich im Fernsehen Krimis anschaut oder entsprechende Bücher liest, trifft man häufig auf zwei verschiedene Begriffe, wenn ein Mensch einen anderen getötet hat: Mord und Totschlag. Was ist eigentlich der Unterschied? Ein Totschlag setzt voraus, dass jemand einen anderen Menschen getötet
Brücke hindurch fahrenden Autos wirft, nimmt er es in Kauf, dass jemand getroffen wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Wem gehören Omas Sachen, wenn sie gestorben ist?

https://www.recht-kinderleicht.de/wem-gehoeren-omas-sachen-wenn-sie-gestorben-ist

Wenn ein Mensch stirbt, sind seine Angehörigen oft sehr traurig und müssen den Verlust verarbeiten. Neben der persönlichen Trauer sind aber auch viele rechtliche Fragen mit dem Tod eines Menschen verbunden: Was passiert mit dem Haus, in dem Oma gewohnt hat? Wem gehören ihre Kleidung, Möbel und das
kein Testament hinterlassen, enthält das Gesetz Regelungen darüber, wer Erbe wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Geschenkt ist geschenkt …

https://www.recht-kinderleicht.de/geschenkt-ist-geschenkt

… wiederholen ist gestohlen. Diesen Spruch kennt wohl jeder. Aber ganz so einfach ist es nicht. Emil schenkt Josef zum Beispiel seinen Hund. Typisch für die Schenkung ist, dass der Schenker (Emil) nichts für das Geschenk (den Hund) erhält. Aber kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Deshalb
Der Schenker wird durch einige Vorschriften im Gesetz geschützt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden