Landwirtschaft Archive – Seite 4 von 4 – quarks.de https://www.quarks.de/category/umwelt/landwirtschaft/seite/4/
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Überfischung – darum wird Fisch wohl bald
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Überfischung – darum wird Fisch wohl bald
Viele Menschen haben Probleme mit dem Einschlafen oder fühlen sich morgens nicht ausgeruht. Verlernt unsere Gesellschaft den Schlaf?
In der Fachsprache wird das als „Chronotyp“ bezeichnet.
Die Hormone spielen verrückt – und wir gleich mit. Hormone regeln nicht nur unsere Körperfunktionen, sondern beeinflussen auch unseren Geist.
Schon am Morgen wird Cortisol ausgeschüttet. Es macht uns wach.
10160330366875564/ Alkohol Warum Sekt morgens mehr knallt als abends Pollenbelastung Darum wird
Das Klima ändert sich auch ohne menschgemachtes CO2. Was ist der Unterschied zwischen natürlichem und heutigem Klimawandel?
Wie wird der CO2-Gehalt der Atmosphäre gesteuert?
Sauerstoff hält uns am Leben. Wenn Bäume im Winter ihre Blätter abwerfen gehen wir Menschen aber lange nicht ein. Sauerstoff gibt es in Hülle und Fülle.
Pflanzen benötigen für die Fotosynthese Sonnenlicht, darum wird nachts auch kein
Agavendicksaft ist voll im Trend. Doch kaum einer weiß, dass der Syrup nicht gerade gesund ist. Und umweltfreundlich schon mal überhaupt nicht.
, wird auch der Inulinanteil gering sein, so Kraatz.
Um Kondensstreifen am Himmel ranken sich wilde Verschwörungstheorien. Was ist dran an Chemtrails? Und: Könnte man das Klima beeinflussen?
Wie wahrscheinlich ist es, dass SRM eingesetzt wird?
Kann ein Spray verändern, wie ich mich fühle und verhalte? Bruno hat damit schonmal versucht, Geschäftstermine zu beeinflussen. Assal hofft, dass es gegen ihre Einsamkeit hilft. Aber was kann das angebliche Kuschelhormon Oxytocin wirklich?
Es wird bei Berührungen ausgeschüttet, beim Küssen oder beim Orgasmus.
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz können wir Fremdsprachen übersetzen, ohne sie selbst gelernt zu haben. Wozu also noch Vokabeln pauken?
Dafür wird ein künstliches neuronales Netz mit Milliarden von übersetzten Sätzen