Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/schwaebische-alb.html
Auch für die Verdauung wird es benötigt.
Auch für die Verdauung wird es benötigt.
Auch für die Verdauung wird es benötigt.
Auch für die Verdauung wird es benötigt.
Um die Entstehung der Alpen zu begreifen, müssen Grundzüge der Theorie der Plattentektonik bekannt sein. Diese Theorie wurde Ende der 60er Jahre formuliert und besagt, dass die gesamte Lithosphäre der Erde (äußerste Schale) aus einem Mosaik von Schollen besteht, den Platten. Die Lithosphäre ist nicht einheitlich, sie besteht aus kontinentaler und ozeanischer Kruste. Die kontinentale Kruste ist 20-70 km dick, die ozeanische ist im Mittel nur 6 km mächtig, aber dichter als erstere.
An der Nahtstelle steigt ständig Magma auf, es wird dadurch fortwährend Lithosphäre
Mit Sonnenlicht, einer Lupe und brennbarem Material kann man Feuer machen. Dabei bün-delt die gewölbte Glaslinse das Sonnenlicht, so dass sich die Strahlen im Brennpunkt kreuzen. Ein Experiment zeigt, dass man Feuer auch mit einer Lupe aus Eis machen kann.
Dabei wird das Sonnenlicht im Brennpunkt der Linse gebündelt, das Papier dahinter
Auf diese Weise wird die Brut gerettet.
Auf diese Weise wird die Brut gerettet.
Auf diese Weise wird die Brut gerettet.
Auf diese Weise wird die Brut gerettet.
Auf diese Weise wird die Brut gerettet.