Mancala-Spiel – WWF – Panda Club https://www.pandaclub.ch/de/mancala-spiel/
Bastle dein eigenes Mancala und lerne, wie man spielt. Bastel- und Spielanleitung auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF.
Gespielt wird zu zweit.
Bastle dein eigenes Mancala und lerne, wie man spielt. Bastel- und Spielanleitung auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF.
Gespielt wird zu zweit.
Die meisten Leute kennen die Kattas, auf Madagaskar gibt es aber noch andere Lemurenarten. Informationen über Lemuren im Panda-Club-Tierlexikon des WWF
Bedrohung Die Lemuren leiden vor allem darunter, dass ihr Lebensraum zerstört wird
Quallen haben kein Gehirn, kein Herz, keine Lunge und kein Blut. Informationen über Quallen im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Fisch einkauft, schaut auf wwf.ch/fischratgeber nach, wie welche Fischart gefangen wird
Schmetterlinge sind Tag- oder Nachtfalter und gehören zu den Insekten. Informationen über Schmetterlinge im Tierlexikon vom Panda Club des WWF.
Wiesen, Sträucher, Hecken) immer stärker verbaut oder für die Landwirtschaft genutzt wird
Nashörner sind bedroht, weil Wilderer sie wegen ihres Horns jagen. Infos zum Nashorn im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Obwohl das nicht stimmt, wird das Horn zu Pulver verarbeitet, das gegen verschiedene
Möchtest du selber etwas für die Umwelt tun? Im Panda Club des WWF erfahren Kinder, was sie selber beitragen können, um Natur und Umwelt zu schützen.
In der Schweiz wird etwa jedes dritte Lebensmittel nicht gegessen, sondern in den
Lerne Tiere kennen, die das Geschlecht wechseln. Unglaubliche Tricks im Tierreich. Informationen über Tiere vom Panda Club des WWF.
Die Ameisenfamilie kann Tausende oder sogar Millionen Mitglieder haben, daher wird
Rote Waldameisen ernähren sich von Insekten und Honigtau. Informationen über Rote Waldameisen im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Die Larven wachsen so schnell, dass ihre Haut zu eng wird.
Warum Elche tauchen und Spechte keine Kopfschmerzen kriegen. Verblüffendes und Interessantes aus der Tier- und Pflanzenwelt auf der Kinderwebseite Panda Club des WWF Schweiz.
Es wird nicht grösser als 16 Millimeter.
Hummeln gehören zu den Wildbienen und produzieren auch Honig. Informationen über Hummeln im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Der gesammelte Blütennektar wird darin zu Honig.