Gentechnik – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/lexikon/details/gentechnik/
Methoden bezeichnet, mit denen das Erbmaterial von Lebewesen künstlich verändert wird
Methoden bezeichnet, mit denen das Erbmaterial von Lebewesen künstlich verändert wird
ÖkoLeo erklärt, warum Lärm ungesund ist und was man dagegen machen kann.
Ein Teil davon ist gewunden wie ein Schneckenhaus und wird als Hörschnecke bezeichnet
In einigen Kosmetikprodukten sind winzige Kunststoffteile enthalten. Sie werden Mikroplastik genannt. Fachleute haben untersucht, wie viel Plastik dadurch ins Meer gelangt.
Wenn zum Beispiel ein Fisch Plastik verschluckt und dieser Fisch gefangen wird, kann
Wenn du zu Hause den Wasserhahn aufdrehst, kommt sauberes Wasser heraus. Dabei steckte das Wasser vorher tief unter der Erde. Im Interview erklärt Kim Hußmann vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, woher das Grundwasser kommt und was wir machen müssen, um es trinken zu können.
An einer Grundwassermessstelle wird eine Wasserprobe entnommen.
Klimaschutz geht alle an! ÖkoLeo gibt dir Tipps, wie du dich im Alltag klimafreundlich verhalten kannst.
Es wird unter anderem überall dort freigesetzt, wo fossile Rohstoffe wie Kohle und
Der Newsletter ist kostenlos und wird ungefähr alle sechs Wochen verschickt.
Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministeriums.
das versickernde Wasser auf dem Weg zum Grundwasser, aus dem Trinkwasser gewonnen wird
Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministeriums.
das versickernde Wasser auf dem Weg zum Grundwasser, aus dem Trinkwasser gewonnen wird
Plastikmüll findet sich überall auf unserem Planeten. Eine neue wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass die Ozeane immer stärker verschmutzt werden.
Denn ein Teil davon wird nicht richtig entsorgt.
Essen zum Mitnehmen ist praktisch, aber häufig nicht gerade umweltfreundlich. Denn Einweg-Verpackungen erzeugen große Mengen Müll. Es gibt jedoch auch Alternativen.
Für Eltern Für Lehrkräfte Plastik und die Umwelt Wird ein Stück Plastik achtlos