Wie München bis 2035 klimaneutral wird | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wie-muenchen-bis-2035-klimaneutral-wird/
hier: Start News Pressemeldungen Wie München bis 2035 klimaneutral wird
hier: Start News Pressemeldungen Wie München bis 2035 klimaneutral wird
Auch wenn alle Maßnahmen zur Vermeidung von Treibhausgasen realisiert werden, wird
Sibylle Braungardt, Öko-Institut Finanzinnovationen: So wird die Wärmewende für
Interview mit Tom Kirschey, Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz
Magazin Nicht ohne Baum Im Fokus “Je länger wir zögern, desto teurer wird
befinden sich hier: Start News Pressemeldungen Wie Wohnen nachhaltiger wird
DFB, FIFA und Partner investieren eine Million Euro in den Klimaschutz Pünktlich zur ersten FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) das Umweltprogramm „Green Goal 2011“ vorgestellt. Sechs Tage vor dem Auftaktspiel im Berliner Olympiastadion informierten DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, die Bundesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Claudia Roth und Bundesumweltminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer in der Bundespressekonferenz in Berlin über die Eckpunkte des in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut entwickelten Umweltprogramms.
Das Programm wird auch nach der WM im normalen Ligabetrieb positiv weiter wirken.
Welche Schwerpunkte Deutschland beim Klimaschutz in der Landwirtschaft setzen sollte, erläutern Margarethe Scheffler und Kirsten Wiegmann in ihrem Blogbeitrag.
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Blog „Über kurz oder lang wird
Interview mit Christian Noll (DENEFF)
Dies ist jedoch ein weiteres Ziel, das Deutschland verfehlen wird.
Das Öko-Institut und die Stiftung Zukunftserbe trauern um Dr. Karl Otto Henseling, der am 28. Januar 2011 nach langer Krankheit gestorben ist. Karl Otto Henseling war dem Öko-Institut als langjähriges Mitglied und als Beirat der vom Öko-Institut gegründeten Stiftung Zukunftserbe sehr verbunden.
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start News Aktuelles “Er wird
Start News Aktuelles Weniger Emissionen, mehr Lebensqualität: Wie wird