LateNightLearning – Die Stadtbibliothek Germering als Lernort https://www.oebib.de/beitraege/latenightlearning-die-bibliothek-als-lernort
Christine Förster-Grüber
Die Idee „LateNightLearning” wird entwickelt: Durch Recherchen und das erfolgreiche
Christine Förster-Grüber
Die Idee „LateNightLearning” wird entwickelt: Durch Recherchen und das erfolgreiche
Die Bibliothek wurde für ihr Projekt REGIBERT TOTAL VERHEXT! ausgezeichnet.
Mit Rätseln, Videos und Mitmachaktionen wird Lesen dabei zu einem spannenden Wettbewerb
Demenz erfahrbar machen
Dieser wird von der regionalen Fachstelle für Pflege und Demenz in Niederbayern kostenlos
Da derzeit mehrere, auch für Bibliotheken zugängliche Förderprogramme angeboten werden, trifft das Webinar am 10.09.2020 den Bedarf.
Das Online-Seminar wird von Laura Seifert (EU- und Drittmittelreferentin des dbv)
In der Dunkelheit scheint immer etwas zu lauern
An diesem Tag wird Yeva 12 Jahre alt.
Ein Vorlesenachmittag zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober auf der Polizeiinspektion.
So wird beim Rettungsdienst, im Rathaus, im Amtsgericht, in einem Künstler-Atelier
Auch in Bibliotheken spielt das Thema eine zunehmende Rolle. Die Zusammenstellung informiert über Finanzierungsmöglichkeiten.
Für Bayern wird auf den „Inklusionskredit Kommunal Bayern“ verwiesen.
Sie sind herzlich eingeladen, beim Projekt „Land.schafft.Demokratie – Vielfalt und Dialog in der Bibliothek“ mitzumachen!
Zehn interessierten Bibliotheken in ländlichen Räumen (bis zu 50.000 Einw.) wird
Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Bereich Klimaschutz?
Was wird konkret gefördert? Und wo kann man sich beraten lassen?
Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
lernen zudem leichter lesen als Kinder, denen nicht oder nur selten vorgelesen wird