Erläuterungen zur Einordnung der Futtermittel https://www.nymphensittich-wegweiser.net/erlaeuterungen.html
Das Angebot in den Shops wächst stetig, doch häufig wird aus der Produktbeschreibung
Das Angebot in den Shops wächst stetig, doch häufig wird aus der Produktbeschreibung
Chlorophytum sp.
Daher wird sie in einigen anderen Listen als geeignet für Vögel eingestuft.
Sophie, die ja als letzte zu den Handicaps gestoßen ist, hat sich recht gut eingelebt. Aber auch bei ihr können wir nicht viel mehr tun, als auf eine gute Rundumversorgung zu achten, da der Grund für ihre „Wackelei“ bisher nicht ermittelt werden konnte. Da ja Sophie öfter abstürzt, wurden alle Anschraub-Sitzplätze …
Ebenso wird Sunday City nur noch mit Hugro-Einstreu ausgestreut, da dies weicher
Der Lieblingsplatz von Maja ist immer noch eine der Mangroven-Sitzstufen und auf Platz zwei liegt das Korkbrettchen. Nachdem es so gut mit Maja voran ging, ist sie jetzt doch wieder sehr ruhig geworden. Aber vielleicht nimmt im nahenden Frühling ihre Aktivität auch wieder zu.
Volierengitter entlang und wenn sie nur ansatzweise etwas von Hirsekolben sieht, wird
In den ersten Tagen fand ja der Test-Eck-Denver kein sonderliches Interesse. Aber nun, wo ich die Zustell-Voliere bei Herrn Ebers in Auftrag gegeben habe, hat sich schlagartig alles verändert. Während Besuchs mit den Schnabel-Kandidaten und Lilli beim Tierarzt waren Elisabeth, Jakob, Nico und Cooper draussen. Als wir …
Prima, dass die Ergänzungs-Voli zu Sunday City nun doch so gut angenommen wird. :
Der seinerzeitige Krankenkäfig von Tiffy und Ritchie wurde ja etwas vernachlässigt, da ja eine größere Voliere – die Sunday’s Flyer Lounge – als Erweiterung zu Sunday City geplant und umgesetzt wurde. Da nun aber gerade die Erweiterung der Lounge das Bewegungsfeld der flugunfähigen Handicaps so sehr erweitert, weil sie …
momentan dort stehende Miami und auch noch weiter auf den Urlauber-Palace kommen, wird
News im Nymphensittich Wegweiser
Anstatt des Wertes wird daher nun ein „-“ angezeigt.
Araucaria heterophylla
Gedüngt wird von März bis August alle 2 Wochen mit Rhododendrondünger.
Rhipsalidopsis sp.
Von März bis Juni wird er mit Kakteendünger mäßig gedüngt.
Chamaedorea elegans
Im Sommer wird die Bergpalme reichlich mit kalkfreiem Wasser gegossen.