Die Luftballonrakete – NRW entdecken https://www.nrw-entdecken.de/forschen/die-luftballonrakete/
Mit Raketenpower losgezischt!
Dann wird der Luftballon mit ein oder zwei Klebestreifen von unten am Strohhalm befestigt
Mit Raketenpower losgezischt!
Dann wird der Luftballon mit ein oder zwei Klebestreifen von unten am Strohhalm befestigt
Wildgänse und Flamingos in NRW
So wird den Vögeln nicht kalt und sie sparen wertvolle Energie.
Infozentrum Krickenbecker Seen, Nettetal
Wenn du ein Fernglas benutzt, kannst du noch mehr erkennen.“ Nina wird auf einen
So wird die Schicht aus toten Pflanzen immer dicker, man nennt sie auch „Torf“.
Wie es gespielt wird, erfahrt ihr im Entdeckerbuch „Entdecke die Römer in NRW!
Eine Blume, die nie verwelkt.
Über schöne Blumen, die nie verwelken, wird sich deine Mama freuen.
Dein Regenbogen zum Glück!
Wenn die Sonnenstrahlen auf das Wasser scheinen, wird das Licht gebrochen.
Auf den Spuren des Vielfressers.
in dem Umkreis der Kamera befindet, löst er den Bewegungsmelder aus und ein Foto wird
Landschaftsinformationszentrum Möhnesee
ersten Stock erfährt Nina, wie aus dem Wasser der Möhnetalsperre Trinkwasser gemacht wird
Luisenhütte und Museum für Vor- und Frühgeschichte, Balve
Als er sich dem Ofen nähert, wird es heiß.