Die Luftballonrakete – NRW entdecken https://www.nrw-entdecken.de/forschen/die-luftballonrakete/
Mit Raketenpower losgezischt!
Dann wird der Luftballon mit ein oder zwei Klebestreifen von unten am Strohhalm befestigt
Mit Raketenpower losgezischt!
Dann wird der Luftballon mit ein oder zwei Klebestreifen von unten am Strohhalm befestigt
Wildgänse und Flamingos in NRW
So wird den Vögeln nicht kalt und sie sparen wertvolle Energie.
Wie viel Druck herrscht in einem Stängel?
Je mehr Luft du in den Reifen pumpst, desto strammer und härter wird er.
Wo kommt der Honig her?
Der wird nicht direkt verputzt, sondern in den Bienenstock gebracht.
So wird die Schicht aus toten Pflanzen immer dicker, man nennt sie auch „Torf“.
Luisenhütte und Museum für Vor- und Frühgeschichte, Balve
Als er sich dem Ofen nähert, wird es heiß.
Was lagert viele Tausend Meter tief unter der Erde, ist schwarz und glänzend?
Ich erkläre dir, was Steinkohle ist, wofur sie gebraucht wird und wer sie ans Tageslicht
Eine Blume, die nie verwelkt.
Über schöne Blumen, die nie verwelken, wird sich deine Mama freuen.
Auf den Spuren des Vielfressers.
in dem Umkreis der Kamera befindet, löst er den Bewegungsmelder aus und ein Foto wird
Artenschutz heißt, dass wir Pflanzen und Tiere schützen, damit es sie auch in Zukunft noch gibt.
Das liegt daran, dass ihr Lebensraum zerstört wird oder Menschen sie zu viel jagen