Staunen am Stausee – NRW entdecken https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/staunen-am-stausee/
Landschaftsinformationszentrum Möhnesee
ersten Stock erfährt Nina, wie aus dem Wasser der Möhnetalsperre Trinkwasser gemacht wird
Landschaftsinformationszentrum Möhnesee
ersten Stock erfährt Nina, wie aus dem Wasser der Möhnetalsperre Trinkwasser gemacht wird
Infozentrum Krickenbecker Seen, Nettetal
Wenn du ein Fernglas benutzt, kannst du noch mehr erkennen.“ Nina wird auf einen
So wird die Schicht aus toten Pflanzen immer dicker, man nennt sie auch „Torf“.
Alles, was sie finden, wird sorgfältig beschrieben, fotografiert, gezeichnet und
Luisenhütte und Museum für Vor- und Frühgeschichte, Balve
Als er sich dem Ofen nähert, wird es heiß.
Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt, Hellenthal-Rescheid
Das ganze Jahr über wird es in den Stollen – so heißen die Gänge in der Bergmann-Sprache
Mahlen mit Wind So wird das Korn gemahlen.
Die Sicherung der fließenden Grenze
Es wird geschätzt, dass es 27 bis 30 Schiffshäuser waren.“ „Und wie haben die Schiffe
Sie wird auch „Lippische Rose“ genannt und ist ein Symbol für die Region „Lippe“.
Es wird geschätzt, dass es 27 bis 30 Schiffshäuser waren.“ „Und wie haben die Schiffe