Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Badesaison in städtischen Strandbädern wird beendet / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.5944.1&object=tx%7C2751.5944.1

Die diesjährige Badesaison der öffentlichen Strandbäder endet am 15. September, die Stadtverwaltung zieht eine positive Bilanz. „Ungeachtet kleinerer Blessuren bei wenigen Badegästen, ziehen wir dennoch eine durchweg positive Bilanz der Badesaison 2017“, fasst Jörg Schmiedel, Leiter des Neubrandenburger Ordnungsamtes, zusammen. „Fünf hauptamtliche Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ehrenamtliche Rettungsschwimmer des DRK bewachten alle Strandbäder“, ergänzt Schmiedel. Die Strände am Reitbahnsee, in Broda und am Augustabad wurden im Mai und im September von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr und in den Monaten Juni, Juli sowie August von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr bewacht. Die städtischen Strandbäder standen den Besuchern selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung. Monatliche Kontrollen der Wasserqualität durch das Gesundheitsamt sicherten sorgenfreies Baden und waren erneut die Voraussetzung für die erfolgreiche Verleihung der Blauen Flagge. Dieses Qualitätssiegel der Stiftung für Umwelterziehung zeichnet saubere und sichere Strände aus.
Untermenü Vorlesen Inhalt Badesaison in städtischen Strandbädern wird

Auf dem Museumshof wird wieder gerockt! / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.5814.1&object=tx%7C2751.5814.1

Am 1. Juli verwandelt sich der Innenhof des Franziskanerklosters wieder in eine Open-Air-Bühne. Das Regionalmuseum lädt zu einem Konzert der Neubrandenburger Live-Band THE COMEBACK ein. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt kostet 5 EUR. Inbegriffen ist eine kurze Führung durch die aktuelle Sonderausstellung über Hochzeiten. Mehr als 200 Musikfans genossen letztes Jahr die besondere Atmosphäre, weshalb diese Veranstaltung nun eine Neuauflage erlebt.
Startseite Startseite Untermenü Vorlesen Inhalt Auf dem Museumshof wird

Gundula Engelhard wird mit Wilhelm-Ahlers-Medaille der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6396.1&object=tx%7C3330.6396.1

V. und Mitgestalterin der Literatur- und Kulturlandschaft der Vier-Tore-Stadt, wird – Sie wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die kommunalpolitische, kulturelle – Sie wird anlässlich des Bürgerempfangs am 4. – Die Auszeichnung wird im Ehrenbuch der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg eingetragen
Gundula Engelhard wird mit Wilhelm-Ahlers-Medaille der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Wann wird in diesem Jahr gewählt? / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6155.1&object=tx%7C3330.6155.1

Ein Wahltag, zwei Wahlen. Am 9. Juni 2024 finden in Mecklenburg-Vorpommern die Kommunalwahlen und die Wahl zum Europäischen Parlament statt. ++ Aktueller Hinweis +++ Bei den Stimmzetteln des Wahlbereichs 1 zur Wahl der Stadtvertretung Neubrandenburg, die im Rahmen der Briefwahl verschickt worden sind, liegt ein Druckfehler vor: Ein Kandidat ist gar nicht aufgeführt, dafür ist ein anderer Kandidat doppelt abgedruckt. Dieser Fehler kann zu einem falschen Wahlergebnis führen. Daher hat die Rechtsaufsichtsbehörde der Stadt Neubrandenburg, das Innenministerium M-V, festgelegt, dass die Wahl zur Stadtvertretung für die den Wahlbereich 1 zu wiederholen ist.
Wann wird in diesem Jahr gewählt? Ein Wahltag, zwei Wahlen. Am 9.

Ab Januar wird am Theater Tarifgehalt gezahlt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.7465.1&object=tx%7C2751.7465.1

Gute Nachrichten für die Mitarbeiter der Theater- und Orchestergesellschaft Neubrandenburg/Neustrelitz: Das Land und die kommunalen Träger haben sich heute auf eine langfristige Finanzierung der Theater- und Orchester GmbH (TOG) geeinigt. Bis 2028 gilt der Theaterpakt. „Wir freuen uns außerdem, dass wir den Mitarbeitern am Januar 2019 Tarifgehalt zahlen können“, betonte Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der TOG. Landrat Heiko Kärger, Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt und Neustrelitz Bürgermeister Andreas Grund zeigen sich mit dem Ergebnis zufrieden. „Wir haben nach langen Verhandlungen mit dem Land ein Stück Kultur unserer Region bewahren können und gleichzeitig für die Mitarbeiter, die seit vielen Jahren unter Tarif bezahlt werden, mit der Tarifanpassung eine einvernehmliche Lösung gefunden“, so die kommunalen Vertreter. Erst Anfang des Jahres war die vom Land geplante Theaterfusion zwischen den Häusern in Stralsund und Greifwald mit Neubrandenburg und Neustrelitz gescheitert. Im Juni 2018 einigten sich Land und kommunale Vertreter auf einen Theaterpakt. Oberbürgermeister Silvio Witt sah diese Bestrebungen auf einem guten Weg: „Der angestrebte Theaterpakt ist eine gute Lösung. Ich bewerte ihn als das Ergebnis unserer guten Verhandlungen für ein starkes kulturelles Herz in der Mecklenburgischen Seenplatte. Was vor Jahren mit einem Sturm über der Theaterlandschaft begann, ist dank vieler Akteure, die argumentiert, angemahnt und Vorschläge unterbreitet haben, zu einem vernünftigen Abschluss gekommen. Es ist uns ganz knapp gelungen, Schäden schon während des Fusionsprozesses abzuwenden. Dafür danke ich all unseren Partnern.“
Startseite Startseite Untermenü Vorlesen Inhalt Ab Januar wird am