Dein Suchergebnis zum Thema: wird

sennder und Nestlé beschleunigen Dekarbonisierung der Straßenlogistik mithilfe fortschrittlicher elektrischer Transportlösungen | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/media/pressreleases/allpressreleases/sennder-und-nestl%C3%A9-beschleunigen-dekarbonisierung-der-stra%C3%9Fenlogistik-mithilfe

Nestlé hat das Ziel, Netto Null Emissionen bis 2050 zu erreichen – zur Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerks arbeitet das weltgrößte Lebensmittelunternehmen daher seit 2021 mit sennder zusammen.Im Rahmen der Partnerschaft mit sennder hat Nestlé mehr als 3.000 umweltfreundliche Transporte mit kohlenstoffarmen Lösungen wie HVO100 und elektrischen LKW umgesetzt und rund 2.000 Tonnen CO2e eingespart.Die Partnerschaft unterstreicht sennders Einsatz für einen nachhaltigeren Straßengüterverkehr: Das Unternehmen unterstützt Transporteure von Gütern, ihren CO2-Fußabdruck z
Dadurch wird Energieeffizienz bei minimalem Umwelteinfluss gewährleistet.

Nestlé forciert Engagement gegen Waldrodung und kündigt eine 100%ige Satellitenüberwachung im Palmölanbau innerhalb ihrer Lieferketten an | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/medien/news/no-deforestation-commitment

Nestlé hat heute ihren forcierten Plan angekündigt, um ihre Selbstverpflichtung zur Verhinderung von Entwaldungen in ihrer Lieferkette bis zum Jahr 2020 zu erreichen.
Produkte weltweit mehr mit der Abholzung schützenswerter Wälder in Verbindung gebracht wird

Mehr Energie aus Photovoltaik: Umfassender Strombezugsvertrag zwischen der BKW und Nestlé Deutschland | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/medien/pressemitteilungen/mehr-energie-aus-photovoltaik-umfassender-strombezugsvertrag-zwischen-der-bkw

Solarpark Pignet in der Nähe von Viechtach (D).Die BKW liefert Nestlé Deutschland ab Juli 2024 Strom aus deutschen Photovoltaikanlagen. Das Ziel von Nestlé ist es, den eigenen Stromverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren und bis 2025 alle Standorte weltweit mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen wie beispielsweise Wind- oder Solarkraft zu versorgen.
sogenannte PPAs (Power Purchase Agreements), mit der BKW und anderen Energieversorgern wird