Wasserkreislauf im Kindergarten – Nela forscht – Naturwissenschaft für Kinder https://www.nela-forscht.de/2011/02/03/der-wasserkreislauf-im-kindergarten/
somit den Wasserdampf in den Himmel bringt, wo er sich abkühlt und wieder flüssig wird
somit den Wasserdampf in den Himmel bringt, wo er sich abkühlt und wieder flüssig wird
“ „He, was wird denn das?“, braust Robin auf. „Wieso?
geht auch im Luftballon unter, wenn der Luftballon ordentlich mit Sand gefüllt wird
Eine kindgerechte Beschreibung des Dichtebegriffs.
Wenn die gleiche Menge von etwas verglichen wird, dann hat das, was schwerer ist,
Wenn es den in der Form nicht gibt, wird der Deckel hochgedrückt, bzw. das Wasser
Wenn die Sonne von Wolken verdeckt wird, ist Wasser übrigens auch lange nicht so
Dann wird den Kindern schnell klar, dass Reif nichts anderes als gefrorenes Wasser
Aber auch mit einer Balkenwaage wird sofort deutlich, dass der Apfel schwerer ist
Luftballon größer ist, weil die Luft durch die Luftballonhaut zusammengedrückt wird
Beim festen Wasser wird in der Regel von Eis gesprochen.