Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Erste Sanierungen und Wiederaufbau des Ostflügels | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/bau/erste-sanierungen-und-wiederaufbau-des-ostfluegels

Die Sanierung des Museumsgebäudes wurde als eine langfristige Sequenz von Bauabschnitten bei Aufrechterhaltung des Forschungs- und Ausstellungsbetriebes geplant. Teile der Ausstellungen wurden 2007 neu eröffnet und der zerstörte Ostflügel bis 2010 wieder aufgebaut.
Bauabschnitt, der in 2018 fertig gestellt wird.  

Sammlung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/infrastruktur/sammlung

Das Museum für Naturkunde Berlin beherbergt mit über 30 Millionen Objekten die größte naturkundliche Sammlung Deutschlands. Sie ist die Kerninfrastruktur des Museums. Die Sammlung umfasst Objekte aus der Zeit des Ursprungs des Sonnensystems vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren bis heute und enthält eine große Anzahl von Erstbeschreibungen von Arten (Typusexemplare).
Die Sammlung wird permanent weiter entwickelt.

Changing Natures: Ecocene – Videospiel Playtest | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/mitmachen/veranstaltungen/changing-natures-ecocene-videospiel-playtest

Spielt „Changing Natures: Ecocene“ mit Trust und dem Changing Natures-Team! Außerdem stellt Elisabeth Heyne (MfN) die digitale Sammlung von Objekten und persönlichen Geschichten zu Umweltveränderungen vor, auf denen das Spiel basiert.
Modell einer alternativen Welt, die von Erinnerungen aus der Vergangenheit bevölkert wird