Sielmann! | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/sielmann-0
Zustimmung erforderlich An dieser Stelle wird ein Inhalt des Anbieters Youtube eingebunden
Zustimmung erforderlich An dieser Stelle wird ein Inhalt des Anbieters Youtube eingebunden
twiddle – the museum riddle, das Spiel der acht Leibniz-Forschungsmuseen als App. Begib dich gemeinsam mit den Museumsobjekten auf eine interaktive Entdeckungstour.
Zustimmung erforderlich An dieser Stelle wird ein Inhalt des Anbieters Youtube eingebunden
Dieses Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Zerfallsprozesse in Säugetierfellen. Die Zerfallsursachen sollen besser verstanden und nachhaltige Behandlungsverfahren sollen entwickelt und getestet werden.
Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (FILK) in Freiberg (Sachsen) wird
Halle am Berghain, Berlin, 10. Juli – 26. September 2021
Für seine erste Einzelausstellung in Europa wird er die Halle am Berghain mit einer
Denn Vertrauen wird dann wirksam, wenn es in gesellschaftliches Handeln übersetzt
ein Männchen gesund und parasitenfrei ist und gute Gene an den Nachwuchs vererben wird
Im Zuge des sechsten globalen Artenaussterben, vor allem im Reich der Insekten, erforscht der ukrainische Wissenschaftler Prof. Dr. Valery A. Korneyev die Biodiversität der Distelbohrfliegen.
gefährdete Wissenschaftler:innen der Alexander von Humboldt-Stiftung gefördert wird
Die Sanierung des Museumsgebäudes wurde als eine langfristige Sequenz von Bauabschnitten bei Aufrechterhaltung des Forschungs- und Ausstellungsbetriebes geplant. Teile der Ausstellungen wurden 2007 neu eröffnet und der zerstörte Ostflügel bis 2010 wieder aufgebaut.
Bauabschnitt, der in 2018 fertig gestellt wird.
Sonder-Ausstellung vom 23.8.22 – 30.11.24
Die Geschichte unserer Erde wird in Abschnitte eingeteilt.
Die Knochenzell-Evolution ist für unser Verständnis der Entwicklung des Knochenstoffwechsels in der Geschichte der Wirbeltiere und besonders vor dem Hintergrund bedeutender evolutionärer Umwandlungen von großer Wichtigkeit.
Methodik Das Netzwerk der Knochenzellen wird durch die gesamte Wirbeltierevolution