Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Zukunftsplan und Sammlung: Interview mit Dr. Christiane Quaisser und Dr. Jana Hoffmann | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/zukunft/interviews/gemeinsam-fuer-den-zukunftsplan-und-fuer-natur

„Mit der Umsetzung des Zukunftsplans haben wir die einmalige Chance, die Sammlung vollständig zu erschließen, das heißt sie konservatorisch zu sichern, digital zu erfassen und für innovative Nutzungsmöglichkeiten zugänglich zu machen.“
Durch Aktivierung wird der Inhalt von Youtube geladen.

Die Bedrohung der Fellsammlung – und wie wir sie schützen wollen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/die-bedrohung-der-fellsammlung-und-wie-wir-sie-schuetzen-wollen

Dieses Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Zerfallsprozesse in Säugetierfellen. Die Zerfallsursachen sollen besser verstanden und nachhaltige Behandlungsverfahren sollen entwickelt und getestet werden.
Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (FILK) in Freiberg (Sachsen) wird

Entwicklung des Tierstimmenarchivs als digitale Forschungssammlung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/entwicklung-des-tierstimmenarchivs-als-digitale-forschungssammlung

Das Tierstimmenarchiv des MfN bietet einen einzigartigen Fundus an akustischen Belegen, die durch digitale Erschließung zu einem effektiven Tool für die Biodiversitätsforschung entwickelt werden.
Audioobjekte über verschiedene Internetplattformen und gezielte Anreicherung der Metadaten wird