Dein Suchergebnis zum Thema: wird

KARL LAGERFELD | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/karl-lagerfeld

„Der Stoff des Künstlers ist das Leben selbst. (…) Körper, Kleidung, Möbel, Wohnhaus, Straße sind die nächsten Gegenstände der Kunst.“ (Karl Ernst Osthaus) Für Karl Ernst Osthaus, den Gründer des Museum Folkwang, war „Kunst in Handel und Gewerbe“ nicht weniger bedeutend als das freie Schaffen. Grund genug für das Museum Folkwang, dem weltweit erfolgreichsten und einflussreichsten deutschen Gestalter der letzten  Jahrzehnte eine große Ausstellung zu widmen.
Vielmehr Momentaufnahme als Retrospektive, wird die Ausstellung Karl Lagerfelds schier

Homo Ex Machina | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/homo-ex-machina

Die Industrialisierung erreicht im Ruhrbergbau zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts bis in die späten 1950er Jahre ihre epochalen Spitzen und hat die Region entscheidend geprägt; bis heute ist sie identitätsbildend. Die Montanindustrie sorgte für einschneidende Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelten und verwandelte das zunächst ländliche Ruhrgebiet in eine Megametropole mit bewegter Geschichte. Diese neuen Realitäten haben sich nicht zuletzt in künstlerischen Bildwelten abgezeichnet.
Kunst wird zum Spiegel der Industrialisierung, aber auch der Technologisierung und

Folkwang und die Stadt | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/folkwang-und-die-stadt

Wie sieht es heute – knapp 100 Jahre nach der Gründung des Museum Folkwang in Essen – mit der gesamtgesellschaftlichen Teilhabe an der Kunst aus? Und wie stellt sich die Kunst zu zentralen gesellschaftlichen Fragen nach Integration, kultureller Vielfalt, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Digitalität, urbanem Leben und Stadtentwicklung? Kommen die Menschen ins Museum, um Antworten zu finden, oder muss das Museum auf die Menschen zugehen und ihnen dort, wo sich die Fragen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld stellen, begegnen?
Mai Mittwoch, 18:00 Uhr Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Folkwang und die Stadt – Parallelwelten | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/fuehrung/folkwang-und-die-stadt-parallelwelten

Bei genauer Betrachtung ist der städtische Raum kein vernetzter, sich durchdringender Raum mit einem vereinenden gesamtgesellschaftlichen Konzept von Leben und Gemeinschaft. Vielmehr finden sich überall voneinander abgegrenzte Mikrokosmen mit eigenen Gesetzmäßigkeiten, die im besten Fall friedlich koexistieren, einander jedoch selten berühren.
CLANS, WIRTSCHAFTSELITEN UJND GANZ NORMALEN LEBENSHINTERGRÜNDEN Der Treffpunkt wird

RICHARD SIEGAL: OPEN CALL zum Tanzprojekt Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/richard-siegal-open-call-zum-tanzprojekt-lunar-cycle

Im Mittelpunkt von Lunar Cycle steht die menschliche Bewegung als künstlerische Reaktion auf den Klimawandel. Die Performance verbindet Geodaten schmelzender Polkappen mit Choreografie, Licht, Projektionen, Klang und Live-Musik zu einer multisensorischen Erfahrung.
April in der großen Ausstellungshalle des Museums präsentiert wird.

Neue Kunsthacks: Tierfiguren aus Draht erstellen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/neue-kunsthacks-tierfiguren-aus-draht-erstellen

In unserer Kunsthacks-Reihe zeigt euch das Bildungs- und Vermittlungsteam des Museum Folkwang kreative Tutorials inspiriert von Werken aus unserer Sammlung und aktuellen Ausstellungen. Mit einfachen Tipps und Tricks könnt auch ihr euer ganz persönliches Kunstwerk kreieren! In our Art Hacks series, the education and mediation team at Museum Folkwang shows you creative tutorials inspired by works from our collection and current exhibitions. With simple tips and tricks, you too can create your own personal work of art!
Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen