Dein Suchergebnis zum Thema: wird

FERNE LÄNDER, FERNE ZEITEN | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/ferne-laender-ferne-zeiten

Fernweh, Sehnsucht nach Abenteuern und der Wunsch zur Flucht aus dem Alltag: Bis in das 20. Jahrhundert hinein blieb vielen Menschen das Reisen verwehrt, es galt als elitäres Vergnügen. Fernweh wurde zu dieser Zeit mit Hilfe von Bildern und Reiseberichten gestillt. Reiseplakate, die großformatig und farbig die phantastischen und weit entfernten Ziele anpriesen, wurden für die meisten Menschen zu Sehnsuchtsflächen – zu „Reisen im Kopf“.
Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen

(Mis)Understanding Photography | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/misunderstanding-photography

„Was ist Fotografie? Ist der Abzug gemeint, ein Objekt oder ein JPEG auf deinem Bildschirm? Existiert sie nur, wenn du sie ausdruckst? Zählt sie nur, wenn sie als große Datei vorliegt, als TIFF? Oder meint Fotografie den Schnappschuss auf deinem Telefon oder eine Diaprojektion oder eher das Bild, das du im Sinn hast, bevor du den Auslöser drückst? Ist damit jenes großartige Bild gemeint, das du nicht machen konntest, weil dein Film voll war oder die Kamera klemmte oder weil du sie schlichtweg nicht dabei hattest?
Ubac, Timm Ulrichs, Johan van der Keuken, Ai Weiwei, Minor White Die Ausstellung wird

Schriftbilder – Bilderschrift | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/schriftbilder-bilderschrift

Seit vielen Jahren richtet sich der Blick Europas verstärkt auf China. Diese überwiegend wirtschaftlich motivierte Hinwendung eröffnet zudem einen neuen Blick auf die chinesische Kunst und Kultur. Für die Hochkulturen der Vergangenheit gilt dies ebenso wie für zeitgenössische Entwicklungen.
Abgerundet wird die Ausstellung durch rund 50 Bücher, die den aktuellen Stand der

William Forsythe 2019 im Museum Folkwang | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/william-forsythe-2019-im-museum-folkwang

William Forsythe (*1949) ist in diesem Jahr mit neun Projekten im Museum Folkwang zu Gast. Den Auftakt machte am 5. Februar 2019 City of Abstracts im Foyer des Museums. Die interaktive Videoarbeit stellt den Menschen und sein Verhältnis zum Raum in den Mittelpunkt. Seit Juni sind die Human Writes Drawings (im Rahmen der Sammlungspräsentation NEUE WELTEN) sowie die neue ortspezifische Arbeit Aviariation zu sehen. Im November präsentiert Forsythe mit drei Vermittlern die partizipative Arbeit Acquisition/Körperschaft.
Brigel Gjoka und Rauf’RubberLegz’Yasit, die in Zusammenarbeit mit Forsythe entstand, wird

Workshops zur Sammlung Malerei, Skulptur, Medienkunst | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/workshops-zur-sammlung-malerei-skulptur-medienkunst

Workshops für Schulklassen verbinden die Auseinandersetzung mit den Originalen mit bildnerisch-praktischem Arbeiten in den Werkräumen des Museums. Dauer 120 Minuten Kosten 55 € Anmeldung und Terminabsprache im Besucherbüro erforderlich.
Abstrakten Expressionismus und der Minimal Art, in denen Farbe zum Hauptausdrucksmittel wird

RAFAŁ MILACH | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/rafal-milach

Rafał Milach (*1978) ist Initiator und Mitgründer von The Archive of Public Protests (kurz A-P-P), einem Kollektiv von Fotograf:innen, Aktivist:innen, Autor:innen, Soziolog:innen und bildenden Künstler:innen. Das Archiv versammelt visuelle Zeugnisse von sozialem Aktivismus, von verschiedenen Initiativen, die sich nicht nur gegen politische Entscheidungen, sondern auch gegen Verstöße gegen demokratische Normen und Menschenrechte wenden.
Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen