Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Y – Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/y-anne-teresa-de-keersmaeker-rosas-8

Tanz trifft auf bildende Kunst, trifft auf Musik – in der diesjährigen Kooperation mit der Ruhrtriennale reagiert die belgische Choreografin und Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas auf Werke aus der Sammlung des Museum Folkwang. Unter dem Titel Y, abgekürzt für Why, also „Warum?“, erforscht sie in ihrer Auftragsarbeit für die Ruhrtriennale die Macht von Fragen. Was können wir angesichts der aktuellen Krisen und der Unsicherheit, in der wir uns befinden, anderes tun, als Fragen zu stellen?
mit De Keersmaekers langjährigem musikalischen Begleiter Alain Franco realisiert wird

Y – Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/y-anne-teresa-de-keersmaeker-rosas

Tanz trifft auf bildende Kunst, trifft auf Musik – in der diesjährigen Kooperation mit der Ruhrtriennale reagiert die belgische Choreografin und Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas auf Werke aus der Sammlung des Museum Folkwang. Unter dem Titel Y, abgekürzt für Why, also „Warum?“, erforscht sie in ihrer Auftragsarbeit für die Ruhrtriennale die Macht von Fragen. Was können wir angesichts der aktuellen Krisen und der Unsicherheit, in der wir uns befinden, anderes tun, als Fragen zu stellen?
mit De Keersmaekers langjährigem musikalischen Begleiter Alain Franco realisiert wird

Y – Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/y-anne-teresa-de-keersmaeker-rosas-11

Tanz trifft auf bildende Kunst, trifft auf Musik – in der diesjährigen Kooperation mit der Ruhrtriennale reagiert die belgische Choreografin und Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas auf Werke aus der Sammlung des Museum Folkwang. Unter dem Titel Y, abgekürzt für Why, also „Warum?“, erforscht sie in ihrer Auftragsarbeit für die Ruhrtriennale die Macht von Fragen. Was können wir angesichts der aktuellen Krisen und der Unsicherheit, in der wir uns befinden, anderes tun, als Fragen zu stellen?
mit De Keersmaekers langjährigem musikalischen Begleiter Alain Franco realisiert wird

Y – Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/y-anne-teresa-de-keersmaeker-rosas-5

Tanz trifft auf bildende Kunst, trifft auf Musik – in der diesjährigen Kooperation mit der Ruhrtriennale reagiert die belgische Choreografin und Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas auf Werke aus der Sammlung des Museum Folkwang. Unter dem Titel Y, abgekürzt für Why, also „Warum?“, erforscht sie in ihrer Auftragsarbeit für die Ruhrtriennale die Macht von Fragen. Was können wir angesichts der aktuellen Krisen und der Unsicherheit, in der wir uns befinden, anderes tun, als Fragen zu stellen?
mit De Keersmaekers langjährigem musikalischen Begleiter Alain Franco realisiert wird

Y – Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/y-anne-teresa-de-keersmaeker-rosas-10

Tanz trifft auf bildende Kunst, trifft auf Musik – in der diesjährigen Kooperation mit der Ruhrtriennale reagiert die belgische Choreografin und Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas auf Werke aus der Sammlung des Museum Folkwang. Unter dem Titel Y, abgekürzt für Why, also „Warum?“, erforscht sie in ihrer Auftragsarbeit für die Ruhrtriennale die Macht von Fragen. Was können wir angesichts der aktuellen Krisen und der Unsicherheit, in der wir uns befinden, anderes tun, als Fragen zu stellen?
mit De Keersmaekers langjährigem musikalischen Begleiter Alain Franco realisiert wird

Y – Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/y-anne-teresa-de-keersmaeker-rosas-4

Tanz trifft auf bildende Kunst, trifft auf Musik – in der diesjährigen Kooperation mit der Ruhrtriennale reagiert die belgische Choreografin und Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas auf Werke aus der Sammlung des Museum Folkwang. Unter dem Titel Y, abgekürzt für Why, also „Warum?“, erforscht sie in ihrer Auftragsarbeit für die Ruhrtriennale die Macht von Fragen. Was können wir angesichts der aktuellen Krisen und der Unsicherheit, in der wir uns befinden, anderes tun, als Fragen zu stellen?
mit De Keersmaekers langjährigem musikalischen Begleiter Alain Franco realisiert wird

Y – Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/y-anne-teresa-de-keersmaeker-rosas-9

Tanz trifft auf bildende Kunst, trifft auf Musik – in der diesjährigen Kooperation mit der Ruhrtriennale reagiert die belgische Choreografin und Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas auf Werke aus der Sammlung des Museum Folkwang. Unter dem Titel Y, abgekürzt für Why, also „Warum?“, erforscht sie in ihrer Auftragsarbeit für die Ruhrtriennale die Macht von Fragen. Was können wir angesichts der aktuellen Krisen und der Unsicherheit, in der wir uns befinden, anderes tun, als Fragen zu stellen?
mit De Keersmaekers langjährigem musikalischen Begleiter Alain Franco realisiert wird

TOBIAS ZIELONY | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/tobias-zielony

Mit The Fall präsentiert das Museum Folkwang die erste Überblicksausstellung von Werken des Fotografen und Videokünstlers Tobias Zielony (*1973 in Wuppertal). Zielony steht in einer langen Traditionslinie künstlerischer Dokumentarfotografie und gilt vielen jüngeren Bildermacher*innen als wegweisend. Nur wenige Fotografen seiner Generation haben die gesellschaftlichen und medialen Entwicklungen so aufmerksam beobachtet und in eine zeitgenössische Bildsprache überführt wie er.
Im zentralen Raum der Präsentation wird mit einer abstrahierten Plattform und Rampe

Dancing with Myself | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/dancing-myself

Die große Ausstellungshalle des Museum Folkwang steht vom 7. Oktober 2016 bis 15. Januar 2017 ganz im Zeichen der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Selbst. Was die Arbeiten verbindet, ist die vielfältige Präsenz des Künstlers und der Künstlerin im eigenen Werk. Zum ersten Mal ist damit die herausragende Sammlung von François Pinault in diesem Umfang in Deutschland zu sehen. Dancing with Myself ist ein spielerischer, poetischer, politischer, und wilder Tanz durch die Gegenwartskunst seit Ende der 1960er Jahre bis in unsere Zeit.
Der Körper wird zu einem kindlich-dadaistischen Werkzeug, das Performative zur hauptsächlichen