Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Kunstreise im Taschenformat – Ferienakademie für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/kunstreise-im-taschenformat-ferienakademie-fuer-kinder-von-6-bis-10-jahren

Wie sieht ein lila Kreis aus, der auf eine Reise geht? Oder ein grünes Dreieck, das durch ein abstraktes Kunstwerk wandert? In unserer dreitägigen Ferienakademie entdecken wir Kunstwerke im Museum Folkwang und gestalten dazu eigene kleine Kunsthefte – sogenannte Mini-Zines.
Inspiriert von dieser Welt wird gemalt, geschnitten, geklebt, fotografiert – und

PlusMusik – TRIO KONTUR | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/plusmusik-trio-kontur

PROGRAMM Zoltán Kodály Intermezzo für Streichtrio (1905) Charlie Chaplin, Arrangements von Daniel Hauptmann Modern Times (1936) The Gold Rush (1925) Franz Schubert Streichtriosatz B-Dur, D 471 (1816/17) Allegro Gideon Klein (6. Dezember 1919 -27. Januar 1945) Streichtrio (7. Oktober 1944) 1. Allegro 2. Lento 3. Molto Vivace
Plus Musik wird unterstützt durch den Kunstring Folkwang e.

AUSGEBUCHT: Body and Soul III: Voice Movement | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/ausgebucht-body-and-soul-iii-voice-movement

Der Workshop richtet sich an Anfänger:innen sowie fortgeschrittene Sänger:innen mit ersten Erfahrungen im freien Improvisieren. Inhalte des Workshops sind u.a. verschiedene Aufwärmübungen der Stimme, das Ausprobieren von Stimm- und Atemgeräuschen, inhalatorisches Singen und die Erzeugung von Multiphonics mit der Stimme. Thema ist zudem der stimmschonende Umgang während der Durchführung von extremen Sounds. Neben den erweiterten Stimmtechniken ist Improvisation ein weiterer Schwerpunkt dieses Workshops.
Schörken ist Sängerin im Bereich der improvisierten und experimentellen Musik und wird

Richard Siegal – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/richard-siegal-lunar-cycle

Über einen ganzen Mondzyklus hinweg zeigt Richard Siegal seine neueste Choreografie Lunar Cycle im Museum Folkwang. Geodaten schmelzender Polkappen treffen auf Choreografie, Licht, Projektionen und Live-Musik. Internationale Tänzer:innen und Freiwillige füllen die 1.200 m² große Rauminstallation mit Bewegung und Klang. Lunar Cycle verbindet Tanz, Musik und bildende Kunst zu einem einzigartigen, immersiven Erlebnis. Mit Live-Konzerten des Ensemble Musikfabrik und einer Soundinstallation von Kurt „Pyrolator“ Dahlke.
Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen

Entfällt: Lesekreis zur Postkolonialen Theorie. Teil I | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/entfaellt-lesekreis-zur-postkolonialen-theorie-teil-i

Die Fotograf:innen Marie-Claude Deffarge und Gordian Troeller berichteten in den 1950er und 60er-Jahren aus über 55 Ländern der Welt und veröffentlichten ihre Reportagen unter anderem in der Zeitschrift Stern. Sie setzten einen Schwerpunkt auf Revolutionen und die Frage der Menschenrechte und nahmen eine kritische Perspektive auf herrschende Machtverhältnisse ein. Dennoch war ihr Blick ein weißer Blick, und viele der abgebildeten Personen auf ihren Fotos blieben anonym.
Der Lesekreis wird im Laufe des Jahres 2025 fortgesetzt und begleitet die kommenden

Tagung: Die Präsenz des Unsichtbaren. Zur Neubewertung ethnografischer Fotografie in Kunstmuseen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/tagung-die-praesenz-des-unsichtbaren-zur-neubewertung-ethnografischer-fotografie

Der Einzigartigkeit der Kunst steht die zunehmend politische und gesellschaftskritische Kontextualisierung gegenüber: Bezüge und Verortungen sollen herbeigeführt werden, denn der Blick von vor 100 Jahren ist nicht mehr derselbe wie der heutige. Doch allzu oft laden die Bilder bis heute noch zu einer ‚unschuldigen Sichtweise‘ ein. Viele Kunstwerke müssen heute kritisch diskutiert werden. Ausgehend von der reichen Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang, werden Fragen zu neuen Ausstellungspraxen gestellt.
Kulturgeschichte, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim) Die Tagung findet vor Ort statt; sie wird

DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE 14 DER WÜSTENROT STIFTUNG | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/dokumentarfotografie-foerderpreise-14-der-wuestenrot-stiftung

Das Museum Folkwang und die Wüstenrot Stiftung zeigen neue Arbeiten von Jana Bauch, Marc Botschen, Dudu Quintanilha und Ramona Schacht, die im Rahmen der Dokumentarfotografie Förderpreise 14 entstanden sind. Die Künstler:innen setzen sich in unterschiedlicher Weise mit dem Menschen in historischen sowie aktuellen sozialen Gefügen auseinander.
Der Dokumentarfotografie Förderpreis wird seit 1994 alle zwei Jahre von der Wüstenrot

Dokumentarfotografie Förderpreise 13 der Wüstenrot Stiftung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/dokumentarfotografie-foerderpreise-13-der-wuestenrot-stiftung

Das Museum Folkwang und die Wüstenrot Stiftung zeigen neue Arbeiten von Sabrina Asche, Luise Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin, die im Rahmen der Dokumentarfotografie Förderpreise 13 entstanden sind.
Der Dokumentarfotografie Förderpreis wird seit 1994 alle zwei Jahre von der Wüstenrot