Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Geschichte der Mathematik

https://www.mathematik.de/leseecke-article/927-geschichte-der-mathematik

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Daher wird zunächst ein Überblick über die Geschichte der Mathematik von den Anfängen

Jacob Tsimerman erhält den "Ostrowski-Preis für höhere Mathematik" (2023) der Universität Basel

https://www.mathematik.de/dmv-blog/4990-jacob-tsimerman-erh%C3%A4lt-den-ostrowski-preis-f%C3%BCr-h%C3%B6here-mathematik-2023-der-universit%C3%A4t-basel

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Mathematik" (2023) der Universität Basel Der kanadische Mathematiker Jacob Tsimerman wird

Einblicke in die Geschichte der Mathematik

https://www.mathematik.de/leseecke-article/913-einblicke-in-die-geschichte-der-mathematik

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
des Kreises und auch die Fermatsche Vermutung; dieser "letzte Satz von Fermat" wird