Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Presseinformationen

https://www.mathematik.de/presse?start=195

Am schnellsten sind Sie informiert, wenn Sie unseren Twitter-Kanal abonnieren und/oder uns auf Facebook folgen. Aktuelle Ereignisse und Diskussionen stellen wir in unserem Blog ein. Unsere Presseinformationen abonnieren Sie, indem Sie eine kurze Mail an das Medienbüro Mathematik schreiben. Hinter den „Mathematiker/innen“ verbirgt sich eine Datenbank mit Biographien bedeutender Mathematikerinnen und Mathematiker weltweit. Sie wächst stetig. Wenn Sie einen Eintrag vermissen und evtl. sogar eine Biographie schreiben möchten, wenden Sie sich bitte an das Medienbüro Mathematik.
Eine solche Statistik wird seit 1997 geführt.

Gauß-Vorlesungen

https://www.mathematik.de/dmv/gauss-vorlesungen

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) bietet zweimal im Jahr eine Übersichtsvorlesung mit einem namhaften Fachvertreter an. Der Vortrag soll aktuelle Entwicklungen in der Mathematik aufzeigen und wendet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Universitäten können sich für die Ausrichtung bei Prof. Bernhard Hanke per E-Mail bewerben. Die Gauß-Vorlesungen werden finanziell vom Springer Verlag Heidelberg unterstützt.
November 2023 in Bielefeld Die Fakultät für Mathematik wird am Nachmittag des Freitags

Mathlog

https://www.mathematik.de/mathlog?start=1785

Im Blogeintrag Aufrufe finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die einen Aufruf bzgl. einer Vorlesung, Lesung, Vortrag, Veranstaltung, Symposien, Preisverleihung oder Bewerbung für einen Preis darstellen.
Pearls before breakfast Passend zur aktuellen Diskussion über anonymes Bloggen wird

Statistik

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1292-statistik

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
insbesondere auch aktuelle – Beispiele aus den verschiedensten Lebensbereichen illustriert wird

Mathlog

https://www.mathematik.de/mathlog?start=0

Im Blogeintrag Aufrufe finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die einen Aufruf bzgl. einer Vorlesung, Lesung, Vortrag, Veranstaltung, Symposien, Preisverleihung oder Bewerbung für einen Preis darstellen.
die Differentialgleichungen der Wetterforschung näherungsweise löste), in Zukunft wird

Mathlog

https://www.mathematik.de/mathlog?start=15

Im Blogeintrag Aufrufe finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die einen Aufruf bzgl. einer Vorlesung, Lesung, Vortrag, Veranstaltung, Symposien, Preisverleihung oder Bewerbung für einen Preis darstellen.
Aussage (oder gar ihre Bedeutung für die Mathematik) von kaum jemandem verstanden wird