Christian Awe, swinging, 2013 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/christian-awe-swinging?origin=156
Acryl und Sprühlack auf Leinwand; 220 × 180 cm; Rückseitig signiert, datiert und betitelt
Dem Auge wird nur wenig Ruhe gegönnt.
Acryl und Sprühlack auf Leinwand; 220 × 180 cm; Rückseitig signiert, datiert und betitelt
Dem Auge wird nur wenig Ruhe gegönnt.
Ausstellung im Kirchner Museum Davos: „KUNST DRUCK KIRCHNER. Meister der Drucktechnik“
Ergänzt wird die Ausstellung durch kurze Filme, die die Techniken und ihre Anwendung
Acryl auf Kunststofffolie auf Karton; 36 × 36 cm; Rückseitig signiert, „2002“ und „2013“ datiert, betitelt und „4/5“ nummeriert; Auflage 5 + 3 AP; ; mit Unikatcharakter
Auch in der bekannten »Grace Kelly« Serie wird dies deutlich: »In Knoebels Bildern
Messing und Zinn; 53 cm; Signiert mit dem Monogramm und „86“ datiert unter dem Sockel
Bei dieser allumsichtigen Betrachtung wird das Faszinierende des Werkes geweckt.
Aquarell und Bleistift auf Papier; 45,5 × 59 cm; Signiert, datiert und betitelt
Die Landschaft wird zum Zeichen des überdauernden Beständigen, das auch in die Zukunft
Fritz Winter war Vertreter des Informell und der Farbfeldmalerei und zählte schon zu Lebzeiten zu den bedeutendsten Nachkriegskünstlern Deutschlands.
ergründen. 1931 übernimmt Winter ein Lehramt an der Pädagogischen Akademie in Halle, wird
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Auch in der ALBERTINA wird das neue Kunstwerk vor Ort in der Pfeilerhalle entstehen
Aquarell und Bleistift auf Papier; 45,5 × 59 cm; Signiert, datiert und betitelt
Die Landschaft wird zum Zeichen des überdauernden Beständigen, das auch in die Zukunft
Aquarell und Bleistift auf Papier; 45,5 × 59 cm; Signiert, datiert und betitelt
Die Landschaft wird zum Zeichen des überdauernden Beständigen, das auch in die Zukunft
C-Print; Darstellung: 25 × 36,8 cm, Blatt: 30,9 × 42,7 cm; Rückseitig auf einem Etikett signiert sowie gedruckt datiert, betitelt und „35/120“ nummeriert; Auflage 120 + 12 e.a.
die Gliederung der Fläche, wie der Aufenthalt der Menschen in ihnen organisiert wird