TEFAF · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/messen/tefaf-1?modal%5Btype%5D=locales
7. – 11. März 2020; Stand 515; Maastricht
die Größe seiner Formate, welche oft an Werbeplakate der 1950er Jahre erinnern, wird
7. – 11. März 2020; Stand 515; Maastricht
die Größe seiner Formate, welche oft an Werbeplakate der 1950er Jahre erinnern, wird
Öl auf Leinwand; Leinwandmaß: 91 × 91 cm | 35 3/4 × 35 3/4 in, Wandmaß: 128,5 × 128,5 cm | 50 2/3 × 50 2/3 in; Rückseitig signiert, „66“ datiert, betitelt und „128,5 x 128,5 cm“ beschriftet
Hinwendung zum Konkreten, wie sie in seiner Serie der »Verkehrszeichen« zelebriert wird
Öl auf Leinwand; Leinwandmaß: 91 × 91 cm | 35 3/4 × 35 3/4 in, Wandmaß: 128,5 × 128,5 cm | 50 2/3 × 50 2/3 in; Rückseitig signiert, „66“ datiert, betitelt und „128,5 x 128,5 cm“ beschriftet
Hinwendung zum Konkreten, wie sie in seiner Serie der »Verkehrszeichen« zelebriert wird
22. September 2013 – 11. Januar 2014; Galerie Ludorff, Königsallee 22, Düsseldorf
Dort wird sein Talent entdeckt und er erhält eine Stelle bei der Großherzoglichen
22. September 2013 – 11. Januar 2014; Galerie Ludorff, Königsallee 22, Düsseldorf
Dort wird sein Talent entdeckt und er erhält eine Stelle bei der Großherzoglichen
Bleistift auf Papier; 55 × 39,3 cm; Signiert und „22“ datiert sowie rückseitig betitelt und „41“ nummeriert
Das ovale Gesicht wird von dem Pony und weiteren lockigen Strähnen eingefasst.
Aquarell und Tusche auf Bütten; 23,5 × 30,5 cm; Signiert, „10V33“ datiert, betitelt und mit einem „X“ sowie den Initialen vom Künstler als unverkäuflich bezeichnet
erste Einzelausstellung in der Sturm-Galerie von Herwarth Walden in Berlin und 1919 wird
Öl auf Karton aufgezogen auf Holz; 42,2 × 32,8 cm; Signiert und „XII. 27“ datiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert und „Winter“ betitelt
Es zeigt die Form eines Gesichts, das durch eine U-förmige Linie beschrieben wird
Öl auf Malkarton; 18 × 13 cm; Signiert mit dem Monogramm sowie rückseitig signiert und „Wiesbaden 1929“ datiert
Es zeigt die Form eines Gesichts, das durch eine U-förmige Linie beschrieben wird
Öl auf Malkarton; 18 × 13 cm; Signiert mit dem Monogramm sowie rückseitig signiert und „Wiesbaden 1929“ datiert
Es zeigt die Form eines Gesichts, das durch eine U-förmige Linie beschrieben wird