Änderungen Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/aenderungen/
der Leistungssportreform bei der DOSB-Mitgliederversammlung steht fest: Künftig wird
der Leistungssportreform bei der DOSB-Mitgliederversammlung steht fest: Künftig wird
Runde Der Nachhaltigkeitswettbewerb 2015/2016 für Sportfachverbände wird im Rahmen
Weltmeisterschaft IBU Biathlon Weltmeisterschaft Nach den Biathlon-Weltmeisterschaften 2004 wird
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Konversionsbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien.“ findet die Befragung „Unheilbar queer – Erfahrungen mit queerfeindlichen Haltungen in Deutschland“ statt, die von möglichst vielen queeren Menschen erfahren möchte, welche Formen von Queerfeindlichkeit sie erlebt haben.
Das Projekt wird von Mosaik Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Amt für Chancengleichheit
Der DOSB und die Deutsche Sporthilfe (DSH) legen einen Soforthilfefonds für ukrainische Sportler*innen auf.
Die Deutsche Sporthilfe wird insbesondere ihre Kommunikationskanäle zur Verfügung
Lotto Baden-Württemberg hat einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Fairplay“ können sich Sportvereine im Land bewerben.
Zum Inhalt springen Lotto BW initiiert Fairplay-Wettbewerb Salto Fairplay wird
Betroffen vom menschlichen Leid und den enormen Schäden der Hochwasser-Katastrophe der vergangenen Tage haben sich die 16 Landessportbünde in ihrer Tagung am Montagabend auf eine gemeinsam getragene breite Unterstützung für geschädigte Sportvereine in den betroffenen Bundesländern geeinigt.
ein gemeinsames Zeichen setzen, auch wenn uns klar ist, dass viel mehr nötig sein wird
Die FoToGo ist eine zweistündige Fortbildung, die jungen Engagierten grundlegendes Wissen rund um das Training vermittelt, wie z. B. die Struktur eines Trainings, die Aufsichtspflicht sowie Regeln und Rituale während eines Trainings.
das Projekt FoToGo („Fortbildung to go“) entwickelt, das im Frühjahr 2021 starten wird
Baden-Württemberg und dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) vergeben wird
In einem interaktiven Workshop zeigten Marcia Hapig und Jannika John vom Institut für Sportwissenschaften an der Universität Tübingen Beispiele der medialen Darstellung von mentaler Gesundheit und psychischen Erkrankungen im Spitzensport.
Perfektion wird vorausgesetzt, Erfolg mit Unverwundbarkeit verwechselt.