Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Sieben Integrationsprojekte aus Baden-Württemberg ausgezeichnet – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sieben-integrationsprojekte-aus-baden-wuerttemberg-ausgezeichnet/

Nass bis über die Ohren, Dancing Queens, Schwungvoll in den Sportverein – all das sind Projekte, die baden-württembergische Vereine im vergangenen Jahr für Frauen und Kinder mit Zuwanderungsgeschichte auf die Beine gestellt haben. Für dieses Engagement wurden die Vereine in Berlin ausgezeichnet.
Dafür wird das örtliche Schwimmbad so umgestaltet, dass es von außen nicht einsehbar

Hinweise zur Anmeldung und Teilnahmebedingungen – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/hinweise-zur-anmeldung-und-teilnahmebedingungen/

Hinweise zur Anmeldung und Teilnahmebedingungen Damit wir Ihre Anmeldung für das Seminar „FIT FÜR DIE VIELFALT – Sport interkulturell“ zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten können, bitten wir Sie darum, folgendes zu beachten: Anmeldung Anmeldungen sollten schriftlich und spätestens bis vier Wochen vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein. Telefonische Anmeldungen können wir leider nicht berücksichtigen. Den Eingang jeder Anmeldung bestätigen
Sollten mehr Anmeldungen vorliegen als Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen, wird

Entsorgung und Recycling von Kunststoffrasenplätzen – Fachtagung mit Vorbildcharakter – LSVBW

https://www.lsvbw.de/entsorgung-und-recycling-von-kunststoffrasenplaetzen-fachtagung-mit-vorbildcharakter/

In großer Zahl sind sie quer durchs Land zu finden. Die Rede ist von Kunststoffrasenplätzen, die zahlreichen Fußballern einen guten Dienst erweisen. Aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten sieht es da ganz anders aus. Wohin mit ausgedienten „Plastik-Plätzen“? Mit dieser Frage, konkret der Frage nach der ökologischen Entsorgung und dem Recycling von Kunststoffrasenplätzen, beschäftigte sich eine Online-Fachtagung Ende März.
Die Relevanz des Themas wird auch durch große Teilnehmerzahl deutlich: Rund 200 Personen