Crowdfunding Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/crowdfunding/
August-Ausgabe von Sport in BW ist erschienen In der August-Ausgabe von Sport in BW wird
August-Ausgabe von Sport in BW ist erschienen In der August-Ausgabe von Sport in BW wird
Sportunterricht – Pilotprojekt „Lernen für alle mit Rückenwind und Sport“ wird
Der Landessportverband sieht positive Signale zur Rolle des organisierten Sports in grün-schwarzer Koalitionsvereinbarung. Insbesondere die Zusage über die Umsetzung des Solidarpaktes Sport III und das Bekenntnis zum Spitzensport wertet der LSV als besondere Wertschätzung für den Sport in Baden-Württemberg.
2015 geschlossene Solidarpakt Sport III auch unter der neuen Regierung umgesetzt wird
Für den Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) bietet sich in den kommenden zwei Jahren die Chance, die Entwicklung des Sports mitzugestalten. Während das Ministerium für Kultus, Jugend, und Sport Baden-Württemberg den Vorsitz in der Sportministerkonferenz (SMK) übernimmt, führt der LSVBW die Geschäfte der Konferenz der Landessportbünde (LSB).
Nach dem vorzeitigen Aus der Bundesregierung wird das Sportfördergesetz wohl nicht
Seit dem 1. Januar 2021 sind zahlreiche Verbesserungen im Gemeinnützigkeitsrecht in Kraft. Von den Änderungen profitiert u.a. das Ehrenamt.
die Übungsleiterpauschale von bisher 2.400 Euro jährlich auf 3.000 Euro angehoben wird
Zum Inhalt springen Entwicklung Fördern, wo Leistung erbracht wird Gallerie
Januar 2020|Allgemein, Sportjugend| Weiterlesen Tim Lamsfuß wird neuer Leiter
Zusage über Umsetzung des Solidarpaktes Sport III und Bekenntnis zum Spitzensport sieht der LSV als besondere Wertschätzung für den Sport in Baden-Württemberg. Nachbesserungen im Bereich der Förderung des Leistungssports gefordert.
2015 geschlossene Solidarpakt Sport III auch unter der neuen Regierung umgesetzt wird
Wie treiben die Menschen in Zukunft Sport? Im Interview diskutieren die Ministerinnen Theresa Schopper und Nicole Razavi mit LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis.
Wie wird sich das Freizeitverhalten der Bevölkerung in den kommenden 20 Jahren verändern
Bis zu 50 Millionen Euro sollen in das Vereinswesen in Baden-Württemberg fließen, davon über 10 Millionen Euro in den Sport.
organisierte Sport hat, und welch große gesellschaftliche Kraft ihm beigemessen wird