Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Justus` Kinderuni: „Essen ohne Chemie: Was würde Justus Liebig heute dazu sagen?” | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/veranstaltung/justus-kinderuni-essen-ohne-chemie-was-wuerde-justus-liebig-heute-dazu-sagen/

Mit Prof. Dr. Richard Göttlich und Prof. Dr. Siegfried Schindler Was steckt eigentlich wirklich in unserem Essen drin? Die Chemiker Richard Göttlich und Siegfried Schindler zeigen mit vielen Experimenten, wie […]
Die Teilnahme wird durch einen Stempel bestätigt.

Kontinuität und Wandel in der Liebig-Gesellschaft | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/kontinuitaet-und-wandel-in-der-liebig-gesellschaft/

Mitglieder der Justus Liebig-Gesellschaft wählen Prof. Dr. Gerd Hamscher als ersten und Prof. Dr. Richard Göttlich als zweiten Vorsitzenden „Stand up for Science“ stand auf dem Kapuzenpullover von Richard Göttlich, […]
Kapuzenpullover von Richard Göttlich, und genau das – für die Wissenschaft eintreten – wird

Kostenloser Wasserstoff-Workshop für Schulen vom Chemikum Marburg | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/veranstaltung/kostenloser-wasserstoff-workshop-schulen-chemikum-marburg-11-2022/

Aufgrund der sehr hohen Nachfrage bietet das Chemikum Marburg im Rahmen seiner Kooperation mit dem Liebig-Museum in Gießen erneut kostenlose Workshops zum Thema Wasserstoff vom 07.– 10. November 2022 in […]
Auf die Charakteristika des leichten Gases wird dabei ebenso eingegangen wie auf

Wirtschaftsverband PlasticsEurope Deutschland unterstützt das Liebig-Museum | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/plasticseurope-deutschland/

PlasticsEurope Deutschland unterstützt das Liebig-Museum Wirtschaftsverband der Kunststofferzeuger zu Gast in Gießen 15 Unternehmen aus der Branche der kunststofferzeugenden Industrie kamen vor kurzen in Gießen zu einer Tagung des Kunststofferzeugerverbandes […]
der Wirkungsstätte Liebigs, in der die die Entwicklung der Wissenschaft erlebbar wird

Unterstützung auf dem Weg zum Weltkulturerbe: Spende ans Liebig Museum | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/unterstuetzung-auf-dem-weg-zum-weltkulturerbe-spende-ans-liebig-museum/

Spende über 3.000 € ermöglicht die Digitalisierung einzigartiger Originaldokumente Liebigs. Das Liebig-Museum in der historischen Wirkungsstätte des großen Chemikers ist ein Wahrzeichen der Stadt Gießen, ein Publikumsmagnet für Besucher aus […]
Aktuell wird die Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe für das Liebig-Laboratorium

Liebig-Museum ist das Motiv der fünften Gießener Weihnachtskugel | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/liebig-museum-giessener-weihnachtskugel-2023/

Jubiläumskugel ist ab dem 20. November in der Gießener Tourist-Information erhältlich Die fünfte Auflage der jeweils limitierten Gießener Weihnachtskugel ist da und feiert damit ein „kleines“ Jubiläum! Als 2018 nach […]
Eine Nachproduktion wird nicht vorgenommen. Verkaufsstart ist der 20. November.

Verbundenheit über Jahrhunderte: Nachfahren des Chemikers Leopold Gmelin spenden an Liebig-Museum | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/spende-familienverband-chemiker-leopold-gmelin/

Barbara Gmelin Braun, die Ururur-Enkelin des berühmten Chemikers Leopold Gmelin und Vorsitzende des Vereins „Familienverband Gmelin e. V.“, übergab gemeinsam mit ihrem Ehemann Manfred Braun vor kurzem eine Spende in […]
vollständigsten Repertorien, verlieren auch durch die Zeit nicht an Wert.“ Das Standardwerk wird

Das Liebig-Museum ab 10. Oktober 2021 dreimal sonntags zur Primetime im Fernsehen | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/das-liebig-museum-ab-10-oktober-2021-dreimal-sonntags-zur-primetime-im-fernsehen/

Dreiteilige ZDF- Dokumentationsreihe „Terra X: Wunderwelt Chemie“ mit Journalistin des Jahres 2020 Dr. Mai Thi Nguyen-Kim entstand in sechs Drehtagen in Liebigs Labor „Justus von Liebig!“ Die Antwort der promovierten […]
In der zweiten Folge wird Justus Liebig vorgestellt, einer der Großen, der die Grundlagen