Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Autor:innen hautnah: In der #buchbar treffen sich Schreibende und Lesende zum ganz persönlichen Austausch | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/autorinnen-hautnah-in-der-buchbar-treffen-sich-schreibende-und-lesende-zum-ganz-persoenlichen-austausch

Autor:innen persönlich treffen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen – das können interessierte Leser:innen auch in diesem Jahr wieder in der #buchbar in Halle 4. Eine gemütliche Caféatmosphäre ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe. Ob am community table oder an der Café-Bar, die #buchbar ist der Ort, an dem Schreibende ihre Werke vorstellen, Fragen des Publikums beantworten und Bücher signieren.
Faszinierend düster wird es bei den Krimi- und Thrillerautor:innen Jan Beck, Angela

Donau – Unter Strom und zwischen Welten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/donau-unter-strom-und-zwischen-welten

Ab 2026 verankert die Leipziger Buchmesse wechselnde kuratierte Fokusthemen als feste Programmlinie – themenoffen, international wie gesellschaftlich. Den Auftakt bildet im kommenden Jahr die vielstimmige Literatur des Donauraums. Unter dem Motto „Donau – Unter Strom und zwischen Welten“ finden auf einer eigenen Bühne in Halle 4 an allen Messetagen Buchpräsentationen, Gespräche und Debatten statt. Das von Stephan Ozsváth kuratierte Programm entsteht gemeinsam mit Partnern wie dem Auswärtigen Amt, der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Goethe-Institut, TRADUKI, der Stadt Leipzig und Kulturinstitutionen der beteiligten Länder – und zeigt, wo Geschichten im Donauraum verbinden oder trennen: literarisch, historisch, gesellschaftlich und politisch.
Partner & Ausblick „Donau – Unter Strom und zwischen Welten“ wird unterstützt vom

SERAPH: Das sind die Nominierten des Phantastikpreises 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/seraph-das-sind-die-nominierten-des-phantastikpreises-2022

Die Phantastische Akademie e.V. freut sich auch in diesem Jahr darauf, im März den bekannten Literaturpreis SERAPH 2022 an vielversprechende Bücher phantastischer Literatur zu vergeben. Mit einer Rekordzahl an Einsendungen – von Fantasy über Science-Fiction bis hin zu Horror – haben es in drei Kategorien insgesamt 32 Bücher auf die Nominiertenlisten geschafft.
Der Preis wird am 19.

Alles außer flach – die Niederlande und Flandern eröffnen ihren Gastlandstand | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alles-ausser-flach-die-niederlande-und-flandern-eroeffnen-ihren-gastlandstand

Gemeinsam eröffneten die Niederlande und Flandern heute unter großem Publikumsinteresse ihren Gastlandstand (Halle 4, C301/C300) im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth, des Generaldelegierten von Flandern in Deutschland, Nic Van der Marliere, sowie des Botschafters der Niederlande in Deutschland, Ronald van Roeden.
So vielstimmig die Essays des Bandes sind, so vielgestaltig wird auch der Gastlandauftritt

Der Lesekompass geht in die nächste Runde: Verlage können bis zum 15. September 2023 Titel einreichen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-geht-in-die-naechste-runde-verlage-koennen-bis-zum-15-september-2023-titel-einreichen

Nachdem die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse im Frühjahr 2023 das erste Mal Comics, Mangas und Co. mit dem Lesekompass ausgezeichnet haben, geht der Weg 2024 bildstark weiter: Es werden Titel prämiert, die ihre Geschichten durch Bilder erzählen. Neben einer Erwachsenenjury sind 2024 drei Kinder- und Jugendjurys aus Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule an der Auswahl beteiligt. „Der Lesekompass ist schon lange etabliert und bringt Kindern und Jugendlichen Bücher nahe, die die Freude am Lesen steigern und damit ihre Lesekompetenz fördern. Bildstarke Titel begeistern und sind damit ein hervorragender Zugang zum Lesen,“ unterstreicht Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen.
Inhaltlich wird das Feld weiter geöffnet und Bücher ausgezeichnet, die ihre Geschichte

Das pädagogische Fachprogramm FOKUS BILDUNG | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-paedagogische-fachprogramm-fokus-bildung

Mit ihrem Bildungsprogramm ist die Leipziger Buchmesse die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum und gleichzeitig eine der wichtigsten Bildungsmessen in Deutschland. FOKUS BILDUNG gibt Pädagog:innen zahlreiche Anregungen für ihre Unterrichtspraxis und Lösungsansätze für drängende Herausforderungen im Bildungssektor.
Das Fachprogramm FOKUS BILDUNG wird von den Kultusministerien vieler Bundesländer

Donau – Unter Strom und zwischen Welten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/donau-unter-strom-und-zwischen-welten

Ab 2026 verankert die Leipziger Buchmesse wechselnde kuratierte Fokusthemen als feste Programmlinie – themenoffen, international wie gesellschaftlich. Den Auftakt bildet im kommenden Jahr die vielstimmige Literatur des Donauraums. Unter dem Motto „Donau – Unter Strom und zwischen Welten“ finden auf einer eigenen Bühne in Halle 4 an allen Messetagen Buchpräsentationen, Gespräche und Debatten statt. Das von Stephan Ozsváth kuratierte Programm entsteht gemeinsam mit Partnern wie dem Auswärtigen Amt, der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Goethe-Institut, TRADUKI, der Stadt Leipzig und Kulturinstitutionen der beteiligten Länder – und zeigt, wo Geschichten im Donauraum verbinden oder trennen: literarisch, historisch, gesellschaftlich und politisch.
Partner & Ausblick „Donau – Unter Strom und zwischen Welten“ wird unterstützt vom

Leipziger Buchmesse findet 2021 vom 27. bis 30. Mai statt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-findet-2021-vom-27-bis-30-mai-statt

Die Leipziger Buchmesse findet gemeinsam mit dem Lesefest Leipzig liest, der Manga-Comic-Con und der Antiquariatsmesse im kommenden Jahr vom 27. bis 30. Mai auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Die Leipziger Messe hat sich zu dieser Entscheidung mit dem Beirat der Leipziger Buchmesse abgestimmt.
Sie ist für die Branche eine Chance.“ Das Format der Leipziger Buchmesse 2021 wird