Dein Suchergebnis zum Thema: wird

465 Einreichungen für den Preis der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/465-einreichungen-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2

Der Lesemarathon für die siebenköpfige Jury hat begonnen. 465 Werke aus 161 Verlagen wurden für den Preis der Leipziger Buchmesse eingereicht. In den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzungen werden daraus am 23. März je fünf Werke nominiert.
Die Leipziger Buchmesse wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung

Das sind die Nominierten 2021 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-sind-die-nominierten-2021

15 Buchtitel stehen ab sofort auf der Liste jener Bücher, die man aktuell unbedingt gelesen haben muss. Denn die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse hat die Nominierten 2021 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung bekannt gegeben. Das sind die Nominierten 2021
Mai, 16 Uhr in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig statt und wird auf der Website www.leipziger-buchmesse.de

TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse: „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traduki-auf-der-leipziger-buchmesse-zwischen-den-zeilen-zwischen-den-zeiten

„Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ unter diesem Motto widmet sich das diesjährige TRADUKI-Programm der Leipziger Buchmesse der Literatur Südosteuropas. In diesem Jahr kann der lang geplante gemeinsame Auftritt endlich stattfinden. Mit vier Diskussionen auf dem prominenten Café Europa zu politischen und kulturellen Themen sowie 15 Veranstaltungen auf der eigenen kleinen Bühne, der TRADUKI-Kafana (Halle 4/D407), bringt das multinationale Literaturnetzwerk TRADUKI viel Südosteuropa nach Leipzig. In der Gemeinschaftspräsentation sind mehr als 40 Autor:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien zu erleben, darunter Ana Marwan, Mircea Cărtărescu, Lana Bastašić und Anja Zag Golob. Schon im Vorfeld der Buchmesse – ab dem 11. April – stimmt die Balkan Film Week im UT Connewitz cineastisch auf Südosteuropa ein.
die Vergangenheit Platz in der persönlichen und politischen Zukunft geschaffen wird

Ein Ort der Sprache und Verständigung, den es zu bewahren gilt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-ort-der-sprache-und-verstaendigung-den-es-zu-bewahren-gilt

Gestern wurde mit einem Festakt im Gewandhaus die heutige Eröffnung der Leipziger Buchmesse gefeiert. Für das diesjährige Gastland der Buchmesse, Österreich, sprach Bundespräsident Alexander Van der Bellen. An diesem Abend wurde auch der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung verliehen – zum ersten Mal in seiner Geschichte für einen Gedichtband. Er geht 2023 an die russisch-jüdische Dichterin Maria Stepanova für ihr weltpoetisches Werk „Mädchen ohne Kleider“. Den klangvollen Rahmen der Veranstaltung übernahmen der Organist des Gewandhauses, Michael Schönheit, und das Gewandhausorchester Leipzig unter der musikalischen Leitung von Herbert Blomstedt.
Auch deswegen, weil auf der Buchmesse Stimmen eine Bühne gegeben wird, die überall

Preiswürdig: Lesekompass, Prix des lycéens allemands, Deutscher Jugendliteraturpreis und Schulbuch des Jahres | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/preiswuerdig-lesekompass-prix-des-lyceens-allemands-deutscher-jugendliteraturpreis-und-schulbuch-des-jahres

Ein Besuch im Buchhandel kann wunderbar sein. Stöbern, entdecken, inspirieren lassen. Doch was, wenn man vor lauter Neuerscheinungen nicht weiß, wonach man greifen soll? Zahlreiche Preise unterstützen Leser:innen bei der Auswahl. Denn dorthin, wo Jurys ihren Blick lenken, kann man mit gutem Gefühl auch zugreifen. Diese Preise finden im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Grundschule, Sekundarstufe I und Sekundarstufe

Berufswunsch Mangazeichner:in? Profis erklären, wie’s geht. | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/berufswunsch-mangazeichnerin-profis-erklaeren-wies-geht-

Entdecke die Welt der Manga- und Webtoon-Kunst aus Deutschland und Asien! Vom 21. bis zum 24. März erwarten dich spannende Diskussionen, praxisnahe Workshops und authentische Einblicke auf dem Schwarzen Sofa. Sei dabei, wenn renommierte Künstler und Übersetzer ihre Erfahrungen teilen und dir neue Perspektiven eröffnen.
Ab März 2024 wird ihr erfolgreicher Webtoon „#muted“ durch papertoons veröffentlicht

Ort der Demokratie und Literaturvielfalt – die Leipziger Buchmesse lädt vom 21. bis 24. März zum Meinungsaustausch ein | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ort-der-demokratie-und-literaturvielfalt-die-leipziger-buchmesse-laedt-vom-21-bis-24-maerz-zum-meinungsaustausch-ein

Der Frühling steht vor der Tür und damit ein Ereignis, auf das sich Leser:innen, Autor:innen und Verleger:innen das ganze Jahr über freuen: die Leipziger Buchmesse. Vom 21. bis 24. März finden hier wieder unzählige Lesungen, Workshops und Veranstaltungen statt. Sie zeigen, welche vielfältigen Formen Literatur annehmen kann – und wie umfangreich das künstlerische Schaffen all derer ist, die sich ihr verschrieben haben. Als Ort der gelebten Meinungsfreiheit und Bildungsmesse thematisiert die Leipziger Buchmesse mit vielen Diskussionsrunden auch die gesellschaftliche Verantwortung, mit der wir alle zum Erhalt der Demokratie beitragen.
oder Cafés und sogar auf Friedhöfen und in Kirchen – an 300 Leseorten in Leipzig wird

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2022: Tomer Gardi, Uljana Wolf und Anne Weber | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ausgezeichnet-mit-dem-preis-der-leipziger-buchmesse-2022-tomer-gardi-uljana-wolf-und-anne-weber

Drei Wortkünstler:innen nahmen in der Glashalle der Leipziger Messe den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung entgegen: Tomer Gardi, Uljana Wolf und Anne Weber. Anne Weber erhielt den Preis in der Kategorie Übersetzung für „Nevermore“ von Cécile Wajsbrot, übersetzt aus dem Französischen. Die siebenköpfige Jury unter der Leitung von Insa Wilke zeichnete zudem Uljana Wolf für ihr Werk „Etymologischer Gossip. Essays und Reden“ mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik aus. In der Kategorie Belletristik freute sich Tomer Gardi für seinen Roman „Eine runde Sache“ über die bedeutende Auszeichnung.
Sie wird ihrerseits übersetzt von Anne Weber, einer Deutschen, die ebenfalls Schriftstellerin