Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Antje Kunstmann erhält den Kurt-Wolff-Preis 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/antje-kunstmann-erhaelt-den-kurt-wolff-preis-2022

Die Kurt Wolff Stiftung hat die diesjährigen Preisträger des gleichnamigen Preises bekanntgegeben. Die Verlegerin Antje Kunstmann erhält die mit 35.000 Euro dotierte Auszeichnung. Der Förderpreis geht an den Leipziger Verlag Poetenladen.
Die Arbeit der Stiftung wird mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für

„Ein Fenster zur Welt“ – Eröffnung des österreichischen Gastlandstandes | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-fenster-zur-welt-eroeffnung-des-oesterreichischen-gastlandstandes

Vor großem Publikum öffnete am ersten Messetag der Stand des Gastlandes Österreich (Halle 4, Stand D201/E200) im Beisein des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, der Kulturstaatsministerin Claudia Roth sowie der Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke.
schuhgeplattelt, über jegliche Ungereimtheit hinweggeschunkelt und wienergewalzt wird

Oliver Zille gibt Verantwortung für Leipziger Buchmesse ab | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/oliver-zille-gibt-verantwortung-fuer-leipziger-buchmesse-ab

Nachdem er mehr als 30 Jahre lang das Gesicht der Leipziger Buchmesse war und die erfolgreiche Entwicklung einer der größten deutschen Buchmessen maßgeblich gestaltet hat, gibt Oliver Zille aus persönlichen Gründen seine Aufgaben als Direktor der Leipziger Buchmesse Ende 2023 ab.
Parallel wird für die Direktion eine Nachfolge gesucht.

Literatur zwischen Angriffskrieg, Widerstand und Hoffnung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-zwischen-angriffskrieg-widerstand-und-hoffnung

Die Ukraine ringt weiterhin um ihre Freiheit und kulturelle Identität – ein Kampf, der mit großen Opfern verbunden ist. Wie der Krieg das Land verändert und wie ukrainische Autor:innen diese existenzielle Erfahrung literarisch verarbeiten, spiegelt sich in zahlreichen Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse wider. Auf der Ukraine-Bühne und im Café Europa zeigt sich die beeindruckende künstlerische Bandbreite einer Nation, die unbeirrt für ihre Zukunft kämpft.
Mit Spannung wird die Eröffnungsrede des ukrainischen Journalisten und Menschenrechtsaktivisten