Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Buchstäblich Überraschend“: Leipziger Buchmesse gewinnt German Design Award | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buchstaeblich-ueberraschend-leipziger-buchmesse-gewinnt-german-design-award

Ein kreativer Triumph für die Leipziger Buchmesse! Mit Stolz präsentieren wir den German Design Award, der nicht nur Standards für innovatives Design setzt, sondern auch die essenzielle Rolle von Design in unserer Zeit unterstreicht. Ausgezeichnet wurde das Kommunikationsdesign der Leipziger Buchmesse 2023.
Diese künstlerische Umsetzung wird durch das begleitende Claim „buchstäblich überraschend

465 Einreichungen für den Preis der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/465-einreichungen-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse

Der Lesemarathon für die siebenköpfige Jury hat begonnen. 465 Werke aus 161 Verlagen wurden für den Preis der Leipziger Buchmesse eingereicht. In den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzungen werden daraus am 23. März je fünf Werke nominiert.
Die Leipziger Buchmesse wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung

Neue Impulse für die Schule von morgen im FOKUS BILDUNG | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/neue-impulse-fuer-die-schule-von-morgen-im-fokus-bildung

Die fortschreitende Entwicklung der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz kommt auch im Bildungsbereich immer mehr an. Aber auch Lesekompetenz, Bildungsgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und mentale Gesundheit gewinnen an Bedeutung. Wie können Pädagog:innen diesen Anforderungen gerecht werden? Anregungen gibt das pädagogische Fachprogramm der Leipziger Buchmesse FOKUS BILDUNG.
Gleichzeitig wird gezeigt, wie KI Lehrkräfte positiv entlasten kann.

Gastland Portugal – „Unerwartete Begegnungen“ mit 10 Autor:innen im März | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/gastland-portugal-unerwartete-begegnungen-mit-10-autorinnen-im-maerz

Trotz der Absage der Leipziger Buchmesse ist Portugal als Gastland 2022 in Leipzig präsent und stellt dem deutschsprachigen Lesepublikum seine vielfältige Literatur vor. Dazu sind Lesungen, Gespräche und Ausstellungen sowie ein Gastauftritt auf dem Blauen Sofa geplant.
Dort wird auch am 17.

Facettenreicher Bildungskosmos: Der Buchmesseschwerpunkt Bildung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/facettenreicher-bildungskosmos-der-buchmesseschwerpunkt-bildung

Ob PISA- oder IGLU-Studie, Homeschooling, Digitalisierung oder künstliche Intelligenz im Klassenzimmer – der Bildungssektor steht vor großen Herausforderungen und ist einem rasanten Wandel unterworfen. Was ist zeitgemäße Bildung? Wie wollen wir den Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt begegnen? Und wie kann Lernen Spaß machen? Diesen und vielen weiteren Aspekten widmet sich FOKUS BILDUNG, das pädagogische Fachprogramm der Leipziger Buchmesse.
Das Programm wird im Februar 2024 veröffentlicht.

Literatur zwischen Angriffskrieg, Widerstand und Hoffnung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-zwischen-angriffskrieg-widerstand-und-hoffnung

Die Ukraine ringt weiterhin um ihre Freiheit und kulturelle Identität – ein Kampf, der mit großen Opfern verbunden ist. Wie der Krieg das Land verändert und wie ukrainische Autor:innen diese existenzielle Erfahrung literarisch verarbeiten, spiegelt sich in zahlreichen Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse wider. Auf der Ukraine-Bühne und im Café Europa zeigt sich die beeindruckende künstlerische Bandbreite einer Nation, die unbeirrt für ihre Zukunft kämpft.
Mit Spannung wird die Eröffnungsrede des ukrainischen Journalisten und Menschenrechtsaktivisten

Sächsische Akademie der Künste auf der Leipziger Buchmesse „Aus Krisen heraus: Für ein neues Mitteleuropa“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/saechsische-akademie-der-kuenste-auf-der-leipziger-buchmesse-aus-krisen-heraus-fuer-ein-neues-mitteleuropa

Die Sächsische Akademie der Künste präsentiert sich nach vielen Jahren erstmals wieder auf der Leipziger Buchmesse – und das mit einem starken politischen Programm aus der Perspektive der Künste. Im Fokus der Gespräche stehen die Entwicklungen in Mitteleuropa vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine.
Moderiert wird die Veranstaltung von Holk Freytag (Sächsische Akademie der Künste