Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Neustart Kultur: Günstigere Standmieten auf der Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/neustart-kultur-guenstigere-standmieten-auf-der-leipziger-buchmesse-und-manga-comic-con

Die Zeichen stehen auf Neustart. Nach pandemiebedingter Pause öffnet im kommenden Jahr endlich wieder die Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con. Dank des Konjunkturprogramms Neustart Kultur haben Aussteller die Möglichkeit, für ihren Auftritt in Leipzig Unterstützung zu erhalten.
Allen Ausstellern wird der Rabatt direkt bei der Buchung abgezogen. mehr dazu (PDF

Mit Fantasie zur Utopie: Kann Phantastik die Welt verbessern? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/mit-fantasie-zur-utopie-kann-phantastik-die-welt-verbessern

Worte können ganze Welten erschaffen – wer wüsste das besser als alle Phantastik-Begeisterten? Aber können phantastische Geschichten auch unsere Welt retten? Diese Frage stellt sich das PAN-Branchentreffen der Phantastik, das in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März stattfindet. Zeitgleich kann sich das Lesepublikum im Bereich Phantastik wieder auf zahlreiche Neuerscheinungen, Lesungen seiner Lieblingsautor:innen und beliebte Veranstaltungen wie die SERAPH-Verleihung oder die Lange Nacht der Phantastik freuen.
März, um 16 Uhr auf der Großen Bühne in Halle 3 der SERAPH 2025 verliehen wird.

Neuer Begegnungsort für Autor:innen und Publikum: die #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neuer-begegnungsort-fuer-autorinnen-und-publikum-die-buchbar

Zur Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April öffnen mehr als 200 Lesebühnen. In diesem Jahr kommt ein ganz neuer besonderer Leseort dazu: die #buchbar. Hier nehmen Autor:innen und Publikum an einem langen Tisch zusammen Platz, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Entwickelt und organisiert wird die #buchbar von der Agentur schwarzprojekt in Zusammenarbeit

Ausgezeichnet mit dem diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse: Dinçer Güçyeter, Regina Scheer und Johanna Schwering | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ausgezeichnet-mit-dem-diesjaehrigen-preis-der-leipziger-buchmesse-dincer-guecyeter-regina-scheer-und-johanna-schwering

Endlich wieder Buchmesse – endlich wieder eine Preisverleihung mit applaudierenden Gästen in der Glashalle und glücklichen Preisträger:innen auf der großen Bühne, deren Freude über die Auszeichnung man sehen und erleben kann. Die siebenköpfige Jury kürte soeben in der Kategorie Belletristik Dinçer Güçyeter für sein Familienportrait „Unser Deutschlandmärchen“. Der Preis in der Kategorie Sachbuch/Essayistik ging an Regina Scheer für ihre teilnehmende Biographik „Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution“. In der Kategorie Übersetzung wurde Johanna Schwering für ihre Übersetzung des Buches „Die Cousinen“ der argentinischen Schriftstellerin Aurora Venturini geehrt.
einen mehrstimmigen Roman geschenkt, dessen poetischer Chor noch weiterklingen wird

Comics und Manga zum Mitfiebern und Mitfühlen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/comics-und-manga-zum-mitfiebern-und-mitfuehlen

Ob nach einem schweren Unfall mit Arm-Amputation, als Menschenmädchen in einer Katzenwelt oder als scheinbar perfekte Influencerin voller innerer Zerrissenheit: Viele der neuen Manga erzählen von Menschen, die mit sich selbst und ihren (vermeintlichen) Schwächen hadern, jedoch dank der Hilfe und Freundschaft anderer einen Weg finden, sich selbst so zu akzeptieren wie sie sind.
Das Programm mit allen Autor:innen und Terminen wird ab dem 27.