Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Fachprogramm für Autoren | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/fachprogramm-fuer-autoren

Tolle Story, super Erzählstil – aber noch keine Idee, das eigene Werk am Markt zu platzieren? Das Autorenprogramm autoren@leipzig hilft dabei, Kreativität zu professionalisieren und unterstützt beim Weg vom Manuskript in die Öffentlichkeit. Dabei zeigt es auch Möglichkeiten abseits etablierter Verlagswege auf.
Dieses Speeddating wird vom Bundesverband junger Autoren und der Leipziger Buchmesse

Show – Spannung – Cosplay: Der große Wettbewerb um die beste Verwandlung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/show-spannung-cosplay-der-grosse-wettbewerb-um-die-beste-verwandlung

Das spektakuläre Highlight der Manga-Comic-Con ist wieder der im Glanzlicht strahlende Cosplay Wettbewerb. Wer das kreative Event nicht verpassen möchte, kommt am 29. April von 14:30 bis 16:30 in Halle 3 (G400) zu großen Bühne.
Abgestimmt wird vom 27. März bis 7. April auf der Website der Manga-Comic-Con.

BÜCHERALARM fördert Leselust: Astrid Böhmisch und Kerstin Krämer im Talk | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buecheralarm-foerdert-leselust-astrid-boehmisch-und-kerstin-kraemer-im-talk

Der BÜCHERALARM lädt in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse Kinder und Jugendliche dazu ein, die Welt der Bücher neu zu entdecken. Mit Live-Podcasts aus einem mobilen Studio werden sie zu Lesebotschafter:innen.
Um 13:00 Uhr wird auf der Großen Bühne in Halle 3 erstmals der BÜCHERALARM-Award

Neustart Kultur: Günstigere Standmieten auf der Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/neustart-kultur-guenstigere-standmieten-auf-der-leipziger-buchmesse-und-manga-comic-con

Die Zeichen stehen auf Neustart. Nach pandemiebedingter Pause öffnet im kommenden Jahr endlich wieder die Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con. Dank des Konjunkturprogramms Neustart Kultur haben Aussteller die Möglichkeit, für ihren Auftritt in Leipzig Unterstützung zu erhalten.
Allen Ausstellern wird der Rabatt direkt bei der Buchung abgezogen. mehr dazu (PDF

Ausgezeichnet: Das sind die Schulbücher des Jahres 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ausgezeichnet-das-sind-die-schulbuecher-des-jahres-2022

Heute wurden die Preisträger des Schulbuch des Jahres gekürt. In einer digitalen Preisverleihung erhielten das Lehrwerk „Theater: Epochen und Verfahren“ des Westermann Verlag (Kategorie Sprachen), das Schulbuch „Terra“ vom Klett Verlag (Kategorie Gesellschaft) sowie der Chemie Gesamtband 11-12 von C. C. Buchner Verlag (Kategorie Mint) den Preis.
Das Schulbuch des Jahres wird seit 20212 vom Leibniz-Institut für Bildungsmedien

Mit Fantasie zur Utopie: Kann Phantastik die Welt verbessern? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/mit-fantasie-zur-utopie-kann-phantastik-die-welt-verbessern

Worte können ganze Welten erschaffen – wer wüsste das besser als alle Phantastik-Begeisterten? Aber können phantastische Geschichten auch unsere Welt retten? Diese Frage stellt sich das PAN-Branchentreffen der Phantastik, das in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März stattfindet. Zeitgleich kann sich das Lesepublikum im Bereich Phantastik wieder auf zahlreiche Neuerscheinungen, Lesungen seiner Lieblingsautor:innen und beliebte Veranstaltungen wie die SERAPH-Verleihung oder die Lange Nacht der Phantastik freuen.
März, um 16 Uhr auf der Großen Bühne in Halle 3 der SERAPH 2025 verliehen wird.

Neuer Begegnungsort für Autor:innen und Publikum: die #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neuer-begegnungsort-fuer-autorinnen-und-publikum-die-buchbar

Zur Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April öffnen mehr als 200 Lesebühnen. In diesem Jahr kommt ein ganz neuer besonderer Leseort dazu: die #buchbar. Hier nehmen Autor:innen und Publikum an einem langen Tisch zusammen Platz, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Entwickelt und organisiert wird die #buchbar von der Agentur schwarzprojekt in Zusammenarbeit