Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Highlight zum Hinhören: der BÜCHERALARM-Award 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/highlight-zum-hinhoeren-der-buecheralarm-award-2025

So geht zeitgemäße Leseförderung: Das Projekt BÜCHERALARM inspiriert und unterstützt Schüler:innen bei der Umsetzung eigener Podcasts. Diese drehen sich immer um eins: Bücher! Denn das langfristige Ziel von BÜCHERALARM besteht darin, die Kreativität junger Menschen zu wecken, sie Literatur auf spielerische Weise entdecken zu lassen und damit auch neue Lust aufs Lesen zu erzeugen.
Die Verleihung wird von einem bunten Programm eingerahmt.

Von der Plattform in den Buchladen: TikTok und Media Control veröffentlichen die erste offizielle #BookTok Bestsellerliste auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/von-der-plattform-in-den-buchladen-tiktok-und-media-control-veroeffentlichen-die-erste-offizielle-booktok-bestsellerliste-auf-der-leipziger-buchmesse

Bei TikTok treffen Unterhaltung und Literatur aufeinander – mit großem Erfolg. Die #BookTok Community zählt zu den engagiertesten und am schnellsten wachsenden Communities der Plattform, wovon nicht zuletzt die Aufrufzahlen von Hashtags wie #BookTok (128+ Mrd.), #BookTokGermany (820+ Millionen) oder #BookClub (13+ Mrd.) zeugen.
ermittelte Rangliste besteht aus den 20 erfolgreichsten Buchtiteln auf TikTok und wird

Leipziger Buchmesse 2025: Vom 27. bis 30. März bewegen Worte Welten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2025-vom-27-bis-30-maerz-bewegen-worte-welten

Morgen öffnet die Leipziger Buchmesse und lädt für vier Tage unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Literaturbegeisterte zum Entdecken und Diskutieren ein. Mit 2.040 Aussteller:innen aus 45 Ländern sowie einem Flächenzuwachs im zweistelligen Bereich setzt die Messe auch 2025 ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Buches und positioniert sich erneut als wichtige Dialogplattform, die unterschiedliche Meinungen und Perspektiven zusammenbringt.
Zudem wird am 28.

Jetzt Ticket für die Leipziger Autorenrunde sichern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-ticket-fuer-die-leipziger-autorenrunde-sichern

Am 29. Mai findet die erste digitale Leipziger Autorenrunde statt. Unter dem Titel „Das digitale Wir! Digital, zusammen, weitermachen.“ können Autor:innen – und alle die es werden wollen – sich auf Augenhöhe austauschen. Das komplette Programm ist ab sofort unter www.leipziger-autorenrunde.de verfügbar.
Jeder Themenblock wird mit einem Impulsvortrag von Branchenexpert:innen eröffnet.

Von David Bowie bis Quantenphysik: die Manga-Comic-Con 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/von-david-bowie-bis-quantenphysik-die-manga-comic-con-2025

In 5 Wochen ist es soweit, und die bunteste Veranstaltung der Leipziger Messe zieht wieder Manga-, Comic- und Animefans aus ganz Deutschland und vielen Teilen der Welt nach Leipzig. Die Cosplayer:innen unter ihnen perfektionieren bis zum 27. März ihre liebevoll gestalteten Outfits und Auftritte, um beim Leipziger Cosplay Wettbewerb und der neuen Cosplay Performance Meisterschaft Deutschland anzutreten. Für Begeisterung sorgen auch zahlreiche Ehrengäste wie Kamome Shirahama aus Japan, Marissa Delbressine aus den Niederlanden oder Dan Jurgens aus den USA. Mit mehr als 150 Veranstaltungen feiert die Manga-Comic-Con die Vielfalt gezeichneter Geschichten, die keine Themengrenzen kennen.
März ein Interview auf dem Schwarzen Sofa geben wird oder Flavia Scuderi (Panini

„Musik bewegt Menschen“: 7. Fachtag für Musiklehrkräfte | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/musik-bewegt-menschen-7-fachtag-fuer-musiklehrkraefte

Die Leipziger Buchmesse veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Musikunterricht auch 2025 wieder den Fachtag Musikunterricht – einen Programmtag für Musikpädagog:innen. Am Freitag, 28. März, findet der 7. Fachtag Musikunterricht unter dem Motto „Musik bewegt Menschen“ im Musik-Café in Halle 2, G504 und im Congress Center Leipzig (CCL) statt.
Rechtzeitiges Erscheinen wird jedoch empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.