Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Alles außer flach – Niederlande & Flandern. Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/alles-ausser-flach-niederlande-flandern-gastland-der-leipziger-buchmesse-2024

Die Niederländische Botschaft in Berlin und die Vertretung von Flandern unterstützen im Zuge des Gastlandauftritts der Niederlande & Flanderns auf der Leipziger Buchmesse 2024 ein vielfältiges Rahmenprogramm in Leipzig und anderen Städten Deutschlands. Neben ausgewählten Literaturveranstaltungen werden in der Rubrik Alles außer Literatur auch Programme in den Bereichen Bildende Kunst, Kreativindustrie, Erinnerungskultur, Musik, Theater & Film gefördert.
Die verdoppelte Bibliothek wird ab März Bestandteil des Leipziger Kunstraums IDEAL

Endlich. Wieder. Morgen öffnet die Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/endlich-wieder-morgen-oeffnet-die-leipziger-buchmesse

Nach drei Jahren Zwangspause kehrt die Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con zurück. Autor:innen, Zeichner:innen, Übersetzer:innen, Vertreter:innen der Verlage und Buchhändler:innen – und natürlich das Publikum: Sie alle freuen sich auf ein Fest der Literatur in Leipzig. Die Leipziger Buchmesse präsentiert dabei nicht nur mehr als 2.500 Veranstaltungen rund um die Novitäten des Frühjahrs, sondern auch zahlreiche neue Formate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE. Im Fokus aller Begegnungen steht auch in diesem Jahr: das offene Wort für ein friedliches Miteinander.
und gerade in Krisenzeiten so wichtig ist – der lebendige Austausch – in Leipzig wird

BILDER, KLÄNGE UND ORTE HINTER DEN BÜCHERN | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/bilder-klaenge-und-orte-hinter-den-buechern

Als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 gibt Österreich nicht nur Einblicke in seine aktuelle Buchszene. Dem markanten Slogan „meaoiswiamia“ („mehr als wir“) entsprechend zeigt sich das Gastland auch aus zahlreichen anderen kulturell spannenden Perspektiven.
So wird das literarische Programm Österreichs von einer Reihe von Präsentationen

Unerwartete Begegnungen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/unerwartete-begegnungen

Portugiesisch ist für rund 240 Millionen Menschen Muttersprache und zählt somit zu den Weltsprachen. Wenn Portugal vom 27. bis 30. Mai 2021 Gastland der Leipziger Buchmesse ist, steht daher nicht nur ein einzelnes Land im Fokus, sondern vor allem die Literatur in portugiesischer Sprache, in der sich Autor*innen in Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika ausdrücken. Neben den bedeutenden Schriftsteller*innen und vielversprechenden Newcomern aus Portugal sollen daher auch portugiesischsprachige Autor*innen etwa aus Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe vorgestellt werden.
„Es geht um Literatur und die Sprache, in der sie geschrieben wird und in der sich

3. Klimabuchmesse erfolgreich gestartet – mit Schirmherr Eckart von Hirschhausen und vielen anderen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/3-klimabuchmesse-erfolgreich-gestartet-mit-schirmherr-eckart-von-hirschhausen-und-vielen-anderen

Vor vollem Saal eröffnete Schirmherr Eckart von Hirschhausen am 27. April die Klimabuchmesse. Alle weiteren Veranstaltungen stießen auf großen Zuspruch, die Organisator*innen blicken auf zwei weitere spannende Messetage.
Mit dem Lesefestival wird aber nicht zuletzt die Buchbranche selbst aufgefordert,

Highlight zum Hinhören: der BÜCHERALARM-Award 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/highlight-zum-hinhoeren-der-buecheralarm-award-2025

So geht zeitgemäße Leseförderung: Das Projekt BÜCHERALARM inspiriert und unterstützt Schüler:innen bei der Umsetzung eigener Podcasts. Diese drehen sich immer um eins: Bücher! Denn das langfristige Ziel von BÜCHERALARM besteht darin, die Kreativität junger Menschen zu wecken, sie Literatur auf spielerische Weise entdecken zu lassen und damit auch neue Lust aufs Lesen zu erzeugen.
Die Verleihung wird von einem bunten Programm eingerahmt.

Fit für die Bildung der Zukunft – FOKUS BILDUNG zeigt, wie’s geht | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/fit-fuer-die-bildung-der-zukunft-fokus-bildung-zeigt-wies-geht

Schulstunden finden längst nicht mehr nur als frontaler Unterricht im Klassenzimmer und mit einem Buch auf dem Pult statt. Die fortschreitende Entwicklung der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz kommt auch im Bildungsbereich immer mehr an. Gleichzeitig werden Lesekompetenz, Bildungsgerechtigkeit, Nachhaltigkeit oder mentale Gesundheit immer wichtiger. Das pädagogische Fachprogramm der Leipziger Buchmesse FOKUS BILDUNG bietet viele Anregungen, wie pädagogische Fachkräfte den Anforderungen des Bildungsalltags von heute und morgen gerecht werden können.
Er wird vom Verband Bildungsmedien und vom Verband Bildung und Erziehung organisiert