News Übersicht | Leipziger Buchmesse https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/news_55
News Übersicht Intro Text
Zwei zentrale Neuerungen wird es künftig geben: Der Buchverkauf wird für alle Aussteller
News Übersicht Intro Text
Zwei zentrale Neuerungen wird es künftig geben: Der Buchverkauf wird für alle Aussteller
Auch wenn der Blick in die Zukunft gerade besonders schwierig scheint: Die Planungen für die Leipziger Buchmesse 2022 in den Messehallen sind in vollem Gange. „Wir sind davon überzeugt, dass die Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März in unseren Messehallen stattfinden kann“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Die Branche vermisst diese so wichtige Plattform, vermisst Sichtbarkeit für Autorinnen und Autoren und den Austausch zu den Novitäten des Frühjahrs. Und auch die ganze Stadt freut sich auf die Begegnung mit der Buch- und Medienbranche. Wir setzen alles daran, dieses so wichtige Treffen zu ermöglichen –natürlich mit einem ausgereiften Hygienekonzept Safe Expo für einen sicheren, entspannten Messebesuch.“ Mit dem Messeverbund aus Leipziger Buchmesse, Leipzig liest und Manga-Comic-Con erwartet die Besucher:innen die gesamte Vielfalt der Literatur- und Medienwelt. Neben der Neuheiten-Ausstellung in der Messehalle laden während aller Veranstaltungstage Tausende Lesungen auf dem Messegelände sowie in der Stadt zur persönlichen Begegnung und dem Austausch mit Autor:innen ein. Kunterbunte Helden der Comic- und Mangaszene liefert die Manga-Comic-Con in Halle 1. Als Gastland begrüßt Portugal die Besucher:innen und verspricht „Unerwartete Begegnungen“.
auf drei Jahre angelegte Programm 2020 und 2021 überwiegend digital stattfand, wird
Nach erfolgreicher Freischaltung wird Ihnen Ihr Parkticket gemeinsam mit der Akkreditierung
Die Leipziger Buchmesse rückt das literarische Übersetzen in den Fokus und bietet mit dem Forum Übersetzen einen Treffpunkt für alle, die am Thema Literaturübersetzung interessiert sind.
Ausländische Werke sind oft in unseren Bestsellerlisten vertreten, doch selten wird
Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó haben heute den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 im Rahmen von Leipzig liest extra, einer Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, erhalten. Die siebenköpfige Jury um den Vorsitzenden Jens Bisky zeichnete Iris Hanika in der Kategorie Belletristik für ihr Werk „Echos Kammern“ (Literaturverlag Droschl ) und Heike Behrend in der Kategorie Sachbuch/Essayistik für ihr Buch „Menschwerdung eines Affen. Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung“ (Matthes & Seitz Berlin) aus. In der Kategorie Übersetzung würdigte die Jury Timea Tankó für die Übersetzung aus dem Ungarischen von „Apropos Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus“ (Die Andere Bibliothek) mit dem renommierten Preis. Insgesamt 389 Werke wurden für den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse eingereicht.
Josh, Narziss, der Mythos wird zum Resonanzraum, in dem sein eigener Hohlkörper sichtbar
Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó haben heute den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 im Rahmen von Leipzig liest extra, einer Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, erhalten. Die siebenköpfige Jury um den Vorsitzenden Jens Bisky zeichnete Iris Hanika in der Kategorie Belletristik für ihr Werk „Echos Kammern“ (Literaturverlag Droschl ) und Heike Behrend in der Kategorie Sachbuch/Essayistik für ihr Buch „Menschwerdung eines Affen. Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung“ (Matthes & Seitz Berlin) aus. In der Kategorie Übersetzung würdigte die Jury Timea Tankó für die Übersetzung aus dem Ungarischen von „Apropos Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus“ (Die Andere Bibliothek) mit dem renommierten Preis. Insgesamt 389 Werke wurden für den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse eingereicht.
Josh, Narziss, der Mythos wird zum Resonanzraum, in dem sein eigener Hohlkörper sichtbar
Auch die Leipziger Buchmesse ist im Podcast-Fieber! Seien Sie dabei, wenn die ZEIT oder der Deutschlandfunk live von der Bühne im Forum Offene Gesellschaft aus neue Folgen ihrer Podcasts produzieren.
Moderiert wird das Gespräch von Kathrin Kühn, die im Anschluss auch durch die Publikumsfragen
Start mit Buchpreisverleihung am 16. März, gefolgt von Programmvorstellung für den Gastland-Auftritt am 17. März und zum Abschluss Lange Nacht der österreichischen Literatur
Staatssekretärin für Kunst und Kultur Andrea Mayer, die ebenfalls zwei Tage lang vor Ort sein wird
Alle Pressemitteilungen über die Leipziger Buchmesse in der Übersicht für Medien- und Pressemitglieder. Nutzen Sie aktuelle Informationen für Ihre Berichterstattung.
An diesem Tag wird der Preis um 16 Uhr in der Glashalle des Leipziger Messegeländes
Am 20. Januar 2025 präsentierte sich Norwegen als Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse mit einer Pressekonferenz in den Nordischen Botschaften in Berlin. Grußworte hielten die norwegische Botschafterin Laila Stenseng und die Direktorin der Leipziger Buchmesse, Astrid Böhmisch. Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad, präsentierte die literarischen Themen des Gastlandauftritts und stellte ausgewählte Veranstaltungen in und um Leipzig vor.
Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit wird als Botschafterin der norwegischen