Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die Welt hält den Atem an: Corona und Covid-19 | Kindgerechte Unterrichtsmaterialien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/unterrichtseinheit/ue/die-welt-haelt-den-atem-an-corona-und-covid-19/

Die Grundschüler gewinnen Kenntnisse über den aktuellen Verlauf der Pandemie, in welchen Ländern sie sich verbreitet hat und wie hoch die jeweiligen Fallzahlen der Infizierten, Toten und Genesenen sind.
Dieses Wissen wird in Beziehung gesetzt zur aktuellen pandemischen Situation, die

Erarbeitungsphase II

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/cybermobbing-stress-und-aerger-in-sozialen-netzwerken/erarbeitungsphase-ii/

In dieser Phase denken die Lernenden sich in ein fiktives Fallbeispiel hinein. Ein Mädchen interpretiert das Entstehen einer aus einem Großteil ihrer Klasse bestehenden Gruppe gegen sie im Internet über und fühlt sich daher fälschlicherweise als Mobbing-Opfer.
Nachdem dieses grundsätzliche Textverständnis gesichert worden ist, wird im Sinne

Artenvielfalt im Regenwald: Unterrichtsmaterial Sachunterricht Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/artenvielfalt-im-regenwald/

Die Unterrichtseinheit zur Artenvielfalt im Regenwald führt in das Thema ein: Formen der Symbiose und der Anpassung verschiedener Tier- und Pflanzenarten an deren Lebensraum.
Dieses befasst sich mit den Themen Schokolade und Artenvielfalt: Wie wird Schokolade

Ablauf der Unterrichtseinheit „Umgangsformen am Arbeitsplatz“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/deutsch-kommunikation/unterrichtseinheit/seite/ue/inklusiver-unterricht-umgangsformen-am-arbeitsplatz/ablauf-der-unterrichtseinheit-umgangsformen-am-arbeitsplatz/

Die Lernenden setzen sich mit drei alltäglichen Situationen des Berufslebens auseinander: Begrüßung von Kunden, Telefondienst und Umgang mit Kolleginnen und Kollegen.
Das Pferd wird mit durchweg positiven Eigenschaften assoziiert, der Löwe ist zwar