Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Einstieg und Problemformulierung zur Unterrichtseinheit „Montagsdemonstrationen“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/montagsdemonstrationen-1989-in-der-ddr/einstieg-und-problemformulierung-zur-unterrichtseinheit-montagsdemonstrationen/

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich anhand ausgewählter Materialien und Quellen in Gruppenarbeit mit den Montagsdemonstrationen. Dabei spielt das interaktive Whiteboard eine zentrale Rolle.
Im Classroom-Manager speichern Brainstorming Über ein Brainstorming wird das Vorwissen

Konflikte im Alltag: Ursachen und Bewältigung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/konflikte-im-alltag-ursachen-und-bewaeltigung/

In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, mit den Schülern gemeinsam Konflikte zu beschreiben, Ursachen herauszufinden und im Rollenspiel Möglichkeiten der Konfliktbewältigung zu erarbeiten.
Unterrichtsablauf Das Bild von Arbeitsblatt 07 wird kommentarlos präsentiert

Stationenlernen zu Wilhelm Buschs Gedicht ‚Sie war ein Blümlein‘ | Grundschule Deutsch – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/stationenlernen-zum-gedicht-sie-war-ein-bluemlein-von-wilhelm-busch/

Mithilfe des Unterrichtsmaterials zu Wilhelm Buschs Gedicht ‚Sie war ein Blümlein‘ üben sich die Lernenden im Interpretieren und bildnerischen Gestalten des Textes.
Das Tafelbild bereitet auf das kommende Gedicht vor, das Gehirn wird aktiviert und

Erarbeitungsphase II

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/cybermobbing-stress-und-aerger-in-sozialen-netzwerken/erarbeitungsphase-ii/

In dieser Phase denken die Lernenden sich in ein fiktives Fallbeispiel hinein. Ein Mädchen interpretiert das Entstehen einer aus einem Großteil ihrer Klasse bestehenden Gruppe gegen sie im Internet über und fühlt sich daher fälschlicherweise als Mobbing-Opfer.
Nachdem dieses grundsätzliche Textverständnis gesichert worden ist, wird im Sinne