Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Landesverwaltung Nordrhein-Westfalens | Land.NRW

https://www.land.nrw/landesverwaltung-nordrhein-westfalen

Oberste LandesbehördenOberste Landesbehörden sind die Landesregierung, der Ministerpräsident und die Landesministerien. Eine oberste Landesbehörde ist ebenfalls der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen. Anders als die sonstigen obersten Landesbehörden unterliegt er aber nicht der Kontrolle durch den Landtag Nordrhein-Westfalen, sondern ist als unabhängiges Organ der Finanzkontrolle nur dem Gesetz unterworfen. Ihm nachgeordnet sind die Staatlichen Rechnungsprüfungsämter.
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit wird auf Vorschlag

Infobereich Klimaschutz und Energie | Land.NRW

https://www.land.nrw/buergerservice/infobereich-klimaschutz-und-energie

NRW.Energy4ClimateStarkregen, Überflutungen, Trockenperioden, Hitzewellen – das Klima in Nordrhein-Westfalen wandelt sich bereits spürbar. Um das weitere Ansteigen der Erderwärmung zu begrenzen, müssen wir alles tun, um möglichst schnell klimaneutral zu werden. Als eine der stärksten Wirtschaftsregionen Europas trägt NRW hier eine besondere Verantwortung. Bis spätestens 2045 will NRW daher klimaneutral sein.
Ermöglicht wird dieses umfangreiche Informations- und Vor-Ort-Beratungsangebot durch

#LernraumNRW | Land.NRW

https://www.land.nrw/lernraumnrw

„Gesucht und gefunden – Medienkompetenz in NRW ist vielfältig Digitale #LernraumNRW-Preisverleihung vom 19.04.2021 Mit dem Preis #LernraumNRW zeichnet die NRW-Staatskanzlei drei innovative Projekte aus, die in besonderer Weise die Medienkompetenz für Erwachsene nach der Schule fördern.  
DigitalCheckNRW ist ein Angebot der GMK, das durch die Landesregierung gefördert wird

Französisch lernen | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/franzoesisch-lernen

Sprachen öffnen Türen: zu den Menschen eines anderen Landes und ihrem Alltag, zu kulturellen Schätzen und zu zahlreichen beruflichen wie persönlichen Chancen. Gerade die deutsch-französischen Beziehungen, die seit der Nachkriegszeit mit ihrem Wirken für Freundschaft und Versöhnung das Fundament der europäischen Integration bilden, leben von persönlichen Begegnungen. Sprache ist hier der Schlüssel, um Vertrauen aufzubauen, Verständnis zu entwickeln und Grenzen zu überwinden.
Ein ausführliches Programm wird Ihnen in den kommenden Wochen zugesendet.

Deutsch-Französischer Tag | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/deutsch-franzoesischer-tag

2005 wurden während des zweiten „Deutsch-Französischen Tages“ an mehreren Tagen Veranstaltungen organisiert, die aus dem „Deutsch-Französischen Tag“ eine „Deutsch-Französische Woche“ gemacht haben. Diese Bezeichnung wurde für den Deutsch-Französischen Tag im Jahr 2006 verwendet und um den sogenannten Deutsch-Französischen Entdeckungstag (Durchführung Deutsch-Französisches Jugendwerk in Zusammenarbeit mit dem frz.
Der Entdeckungstag wird inhaltlich und organisatorisch vom Deutsch-Französischen