Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Landesregierung beschließt Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/landesregierung-beschliesst-massnahmenpaket-zur-eindaemmung-des-corona-virus-nordrhein

Das Landeskabinett hat am Freitagmorgen, 13. März 2020, getagt. Gegenstand der außerordentlichen Beratungen waren Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen. Ministerpräsident Armin Laschet hatte am Vortag im Bundeskanzleramt an Gesprächen mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder bei der Ministerpräsidentenkonferenz intensiv über die Verlangsamung und Eindämmung der Ausbreitung des Virus beraten.
Wenn der Download nicht automatisch gestartet wird, laden Sie bitte die Galerie manuell

Landeskabinett und Bundesminister der Finanzen Christian Lindner stärken Zusammenarbeit von Bund und Nordrhein-Westfalen | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26318

Gemeinsame Pressekonferenz im Anschluss an den Besuch von Bundesminister der Finanzen Christian Lindner mit Ministerpräsident Hendrik Wüst und dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Dr. Joachim Stamp.
Wenn der Download nicht automatisch gestartet wird, laden Sie bitte die Galerie manuell

Hochschulen in Nordrhein-Westfalen halten am digitalen Sommersemester fest | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/hochschulen-nordrhein-westfalen-halten-am-digitalen-sommersemester-fest

Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen informiert gemeinsam mit Prof. Lambert T. Koch, Vorsitzender Landesrektorenkonferenz der Universitäten, Prof. Marcus Baumann, Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, und Prof. Thomas Grosse, Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Kunst- und Musikhochschulen, zur aktuellen Lage im Hochschulbetrieb und dem Verlauf des digitalen Sommersemesters.
Wenn der Download nicht automatisch gestartet wird, laden Sie bitte die Galerie manuell

Organisationsaufbau | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/organisationsaufbau

Beide Büros unterstützen den Bevollmächtigten in fachlicher und organisatorischer Hinsicht. Die Büroleiter bereiten alle Termine des Bevollmächtigten vor, einschließlich der deutsch-französischen Gipfelkonsultationen, und begleiten diese. Sie nehmen an allen Expertentreffen und Arbeitsgruppen teil. Expertenkommissionen Mit der fachlichen Vorarbeit und der inhaltlichen Ausarbeitung im Aufgabenbereich des Bevollmächtigten sind insbesondere zwei deutsch-französische Expertenkommissionen beschäftigt:
Die Expertenkommission für das allgemeinbildende Schulwesen wird schwerpunktmäßig

Landeswappen NRW | Land.NRW

https://www.land.nrw/landessymbole/landeswappen

Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen Das Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen ist ein Staatswappen und zusammen mit der Landesflagge eines der Hoheitszeichen des Landes. Entworfen wurde es 1947 vom Düsseldorfer Maler und Heraldiker Wolfgang Pagenstecher. In seiner heutigen Form wurde es am 5. Februar 1948 eingeführt und am 10.
fachsprachlichen Beschreibung eines Wappens, der Blasonierung in der Heraldik, wird