Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Die europäische Jury – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-nationale-auswahlverfahren-2/

Am 25. November 2019 hat die Kulturstiftung der Länder die Namen der zwölf europäischen Jurorinnen und Juroren veröffentlicht. Die europäische Jury einigt sich im Anschluss an die Vorauswahlsitzung, die am 10. und 11. Dezember 2019 in Berlin stattfindet, am 12. Dezember 2019 auf eine Shortlist der Bewerberstädte. Die deutschen Städte auf der Shortlist werden in […]
Die zwölfköpfige Jury wird im Anschluss an die Vorauswahlsitzung (10. und 11.

Schloss Benrath erwirbt Tischuhr aus der Sammlung des Kurfürsten Carl Theodor – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schloss-benrath-tischuhr/

Die Stiftung Schloss und Park Benrath in Düsseldorf erwirbt eine Pendeluhr mit Löwenköpfen, gefertigt vom Düsseldorfer Hofuhrmacher Guillaume Cornille um 1775. Die Uhr gehörte vermutlich zur Sammlung des Kurfürsten Carl Theodor (1724-1799) und somit zur Ausstattung von Schloss Benrath. Sie ist das einzig bekannte signierte Werk Cornilles. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit rund 9.600 Euro.
Im Schloss wird sie nicht nur Auskunft geben über das Uhrmacherhandwerk in Düsseldorf

Kulturelle Bildung – Quo vadis? – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/7-kinder-zum-olymp-kongress-in-freiburg/

„Unbedingt! Zutritt für alle zu Kunst und Kultur“ – Die Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! lädt zum bundesweiten Kongress mit dem Schwerpunkt Chancengerechtigkeit in der kulturellen Bildung ein. Die Kulturstiftung der Länder, die Kulturstiftung des Bundes sowie die Bundeszentrale für politische Bildung veranstalten die zweitägige Konferenz am 25. und 26. Juni 2015 im Theater Freiburg.
wird im Forum „Chancengeberin Schule“ erörtert: Die Freiburger Schulprojektwerkstatt

Bürgermeisters Traum – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/buergermeisters-traum/

Bedeutende und vermögende Bürger fanden ihre letzte Ruhestätte in der Berliner Marienkirche, ihre Grabdenkmäler sind wichtige Zeugnisse der Stadtgeschichte. Auch dem ehemaligen Bürgermeister Heinrich Retzlow war um 1642 ein solch reich bemaltes Epitaph gewidmet. Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte nun die Restaurierung.
So wird Jakobs Traum – kein typisches Motiv für ein Epitaph – zum Symbol für den

Meisterhafte Zeichnungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/meisterhafte-zeichnungen/

Aus dem Besitz des Fürstenhauses Waldburg-Wolfegg erwerben das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Kunstsammlungen und Museen Augsburg gemeinsam eine spektakuläre Sammlung von über 120 Zeichnungen des 15., 16. und 17. Jahrhunderts, u. a. von Hans Holbein d. Älteren und aus der Dürerzeit. Die Kulturstiftung der Länder koordinierte und unterstützte den Ankauf.
entstandene „Porträt eines jungen Mannes“ – es wurde früher mit Michael Pacher und wird