Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Bürgermeisters Traum – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/buergermeisters-traum/

Bedeutende und vermögende Bürger fanden ihre letzte Ruhestätte in der Berliner Marienkirche, ihre Grabdenkmäler sind wichtige Zeugnisse der Stadtgeschichte. Auch dem ehemaligen Bürgermeister Heinrich Retzlow war um 1642 ein solch reich bemaltes Epitaph gewidmet. Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte nun die Restaurierung.
So wird Jakobs Traum – kein typisches Motiv für ein Epitaph – zum Symbol für den

Gefriertrocknungsanlage für Kölner Archiv – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-historische-archiv-der-stadt-koeln/

Das Historische Archiv der Stadt Köln erhält eine Vakuum-Gefriertrocknungsanlage, um die nach dem Einsturz des Archivs im Jahr 2009 geborgenen und schockgefrorenen Bestände für die Restaurierung vorbereiten zu können. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf der Anlage.
In der Anlage wird den eingefrorenen Archivalien in einer speziellen Vakuumkammer

Kulturelle Bildung – Quo vadis? – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/unbedingt-zutritt-fuer-alle-zu-kunst-und-kultur/

Die Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! lädt zum bundesweiten Kongress mit dem Schwerpunkt Chancengerechtigkeit in der kulturellen Bildung ein. Die Kulturstiftung der Länder, die Kulturstiftung des Bundes sowie die Bundeszentrale für politische Bildung veranstalten die zweitägige Konferenz im Theater Freiburg.
wird im Forum „Chancengeberin Schule“ erörtert: Die Freiburger Schulprojektwerkstatt