Mach mit! – Kruschel https://www.kruschel.de/kinder/mach-mit/page/5/
Mach mit: Blättergirlande Aus bunten Herbstblättern wird eine schöne Girlande für
Mach mit: Blättergirlande Aus bunten Herbstblättern wird eine schöne Girlande für
In etwa jeder achten Familie in Deutschland werden drei oder mehr Kinder groß. Wie lebt es sich mit einer Schar an Sprösslingen? Und wie kommen XL-Familien über die Runden, seitdem Lebensmittel und Energie so teuer sind?
Aber wir merken, dass alles teurer wird», schildert der Familienvater.
Denn wer mehr wissen will, der wird mehr lesen – die Kinderzeitung „Kruschel“ ist
Speziell in der dunkleren Jahreszeit sind Brettspiele ein echter Dauerbrenner. Welche aktuellen Spieletitel eignen sich besonders für das Weihnachtsfest und den Rutsch ins neue Jahr?
Noch spannender wird es dadurch, dass reihum immer nur der Auktionator die Gebote
Im Kölner Zoo hat Elefanten-Kuh Marlar einen kleinen Jungelefanten zur Welt gebracht. Der kräftige, kleine Bulle hat noch keinen Namen.
Er beherbergt rund 10.000 Tiere aus fast 800 Arten und wird den Angaben zufolge jährlich
Ärgern, zanken, Bauklötze umwerfen: Schon Dreijährige tragen erste Konflikte aus. Doch wie Versöhnung gelingen kann, müssen sie erst lernen. So können Erwachsene unterstützen.
Erwachsene könnten den Kleinen dabei helfen, in dem das jeweilige Gefühl benannt wird
Setzen Eltern eine Grenze für die Bildschirmzeit? Zahlen aus einer Umfrage geben eine Antwort – und zeigen, ab wann die Zügel lockerer gelassen werden.
Wird ihnen ein Tageslimit gesetzt, liegt es laut Umfrage im Schnitt bei 117 Minuten
Der Mars leuchtet rötlich am Himmel. Aber warum ist das so? Wissenschaftler haben dazu eine neue Entdeckung gemacht.
Auch auf der Erde rostet Eisen, wenn es nass wird.
Es muss nicht immer der eigene Garten sein. Auch im Park oder im Wald können Kinder spielen und dabei viel lernen. Dafür sollten sie aber auch mal etwas wagen dürfen.
Wird der gemeinsame Ausflug in die Natur zeitlich knapp, kann aber auch mal der Weg
Traktoren finden ihren Weg auch mit viel Technik. Nur bei Hindernissen müssen Bauer oder Bäuerin meist selbst eine Spur finden.
Schwierig wird es aber bei Hindernissen mitten auf einem Feld.