Maria Lassnig – Käthe Kollwitz Museum Köln https://www.kollwitz.de/maria-lassnig
Ausstellung: Maria Lassnig
vom Körper« Maria Lassnig Geboren 1919 im kärntnerischen Kappel am Krappfeld wird
Ausstellung: Maria Lassnig
vom Körper« Maria Lassnig Geboren 1919 im kärntnerischen Kappel am Krappfeld wird
Käthe Kollwitz, Plakat gegen den Paragraphen 218, 1923, Kreidelithographie (Umdruck von einer Zeichnung auf Transparentpapier), Kn 198 II
So wird das Recht auf Abtreibung auf Grund der wirtschaftlichen Not eingefordert.
Der »Schwebende« von Ernst Barlach in der Kölner Antoniterkirche trägt unverkennbar die Gesichtszüge der Künstlerin
August 1937 wird das Original als ›Entartete Kunst‹ aus dem Güstrower Dom entfernt
Übersicht: Käthe Kollwitz – Der Zyklus »Ein Weberaufstand«, 1893–1897
Das Verhalten der Zensurbehörden – das Drama wird von staatlicher Seite als Aufruf
In der Kirchenruine von Alt St. Alban, der ersten Gedenkstätte des Bundes für die Gefallenen beider Weltkriege, befindet sich eine Kopie der »Trauernden Eltern« von Käthe Kollwitz. In seinem Entstehungskontext gehört das Skulpturenpaar zu den wohl persönlichsten Werken der Künstlerin – in seiner allgemeingültigen Aussage und Wirkung steht es jedoch zugleich für eine kollektive Erinnerung an Krieg und Gewaltherrschaft.
nach neu angefertigten Gipsabgüssen von den originalen Steinfiguren in Belgien wird
Käthe Kollwitz, Selbstbildnis nach links, 1901, Pinsel- und Federlithographie, mit Schabeisen und Schabnadel im Zeichenstein und braun druckendem Tonstein, Kn 52 I
Schabeisen und Schabnadel im Zeichenstein und braun druckendem Tonstein, Kn 52 I 1901 wird
Käthe Kollwitz, Selbstbildnis, 1924, Holzschnitt, Kn 203 IV
Im Laufe des Arbeitsprozesses am Holz wird sie den Stock dann mehrfach überarbeiten
Übersicht: Käthe Kollwitz – Der Zyklus »Bauernkrieg«, 1901-1908
Indem sich auch sozialdemokratische Kreise auf diese Lektüre berufen, wird deutlich
Käthe Kollwitz, Die Gefangenen, Bl. 7 Zyklus »Bauernkrieg«, 1908, Strichätzung, Kaltnadel, Schmirgel und Vernis mou mit Durchdruck von Stoff und Zieglerschem Umdruckpapier, Kn 102 IX a
Damit wird klar, dass auch in der Folge »Bauernkrieg«, verteilt auf zwei Blätter,
Ausstellung: Kollwitz Kontext – Das Werk hinter den Meisterwerken
Auch im Werkverzeichnis wird nur die Tuschezeichnung dokumentiert, die Rückseite