Im Planetarium http://www.koelner-planetarium.de/tour/projektor.html
Der gestirnte Himmel wird vervollständigt durch die Darstellung der Sonne, des
Der gestirnte Himmel wird vervollständigt durch die Darstellung der Sonne, des
Infos zu der Veranstaltung Von Schwarzen Löchern und anderen Exoten am Samstag 11 Februar 2012 im Planetarium Köln
So wird ein Stern der Grösse unserer Sonne zu einem WEISSEN ZWERG, noch massereichere
Infos zu der Veranstaltung Weiße Zwerge – Schwarze Löcher am Samstag 19 September 2009 im Planetarium Köln
So wird ein Stern der Grösse unserer Sonne zu einem WEISSEN ZWERG, noch massereichere
Infos zu der Veranstaltung Weiße Zwerge – Schwarze Löcher am Samstag 18 Mai 2013 im Planetarium Köln
So wird ein Stern der Grösse unserer Sonne zu einem WEISSEN ZWERG, noch massereichere
Infos zu der Veranstaltung Schwarze Löcher – Weiße Zwerge am Samstag 30 Oktober 2010 im Planetarium Köln
So wird ein Stern der Grösse unserer Sonne zu einem WEISSEN ZWERG, noch massereichere
Infos zu der Veranstaltung Zukunft der Raumfahrt am Samstag 28 September 2019 im Planetarium Köln
17:30 Uhr Blücherstr. 15-17 / 50733 Köln Der Erdbeobachtung aus dem Weltraum wird
Infos zu der Veranstaltung Das Ende des Universums am Samstag 9 Dezember 2017 im Planetarium Köln
darüber entscheiden, welchen der 3 möglichen Endzustände das Universum annehmen wird
Infos zu der Veranstaltung Das Ende des Universums am Samstag 18 Juni 2016 im Planetarium Köln
darüber entscheiden, welchen der 3 möglichen Endzustände das Universum annehmen wird
Infos zu der Veranstaltung 50 Jahre Europäische Südsternwarte am Samstag 20 April 2013 im Planetarium Köln
der Hochebene des Llano de Chajnantor und auf dem 3060 m hohen Cerro Amazones wird
Infos zu der Veranstaltung Gravitationswellen und Gravitationslinsen am Samstag 17 November 2018 im Planetarium Köln
Im Vortrag wird auf die aktuellen Messungen detailliert eingegangen.